Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als technische Ein[...]
Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als technische Ein[...]

Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als technische Ein[...]

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Geben Sie uns ein Gesicht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Dienstorten Bonn und Erfurt unbefristet mehrere

Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d)
als technische Einkäuferinnen/Einkäufer (m/w/d)

Kennziffer: BeschA-2024-008

Faszination Beschaffung

Das Beschaffungsamt des BMI ist der größte zivile Einkäufer des Bundes. Jedes Jahr setzen wir Einkaufsprojekte im Wert von mehreren Milliarden Euro um. Wir realisieren wichtige Zukunftsprojekte, arbeiten effizient und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten, die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und zugleich eine große Bandbreite an sehr flexiblen Arbeitsmodellen für eine echte Work-Life-Balance.

Wir gehören zu den größten IT-Vergabestellen in Deutschland und statten Ministerien und Behörden mit zukunftsfähigen Lösungen zur Digitalisierung aus. Um das zu realisieren, gehen wir neue Wege und lösen komplexe Aufgaben in interdisziplinären Teams, um die wirtschaftlichste Lösung für unsere Kunden zu finden.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie

  • Sie schreiben komplexe ITK-Rahmenverträge sowie Einzelvergaben für die Bundesverwaltung aus und beschaffen dabei Software-/Hardware und IT Services, z.B. aus den Bereichen:
  • Server / Netzwerktechnik,
  • SW-Entwicklung/ -Support,
  • IT-Dienstleistung/ -Betrieb.
  • Dabei steigen Sie tief in die Materie ein, bestimmen die Bedarfe, legen die Anforderungen an Unternehmen und Leistung in der Ausschreibung fest, erstellen die kompletten Vergabe- und Vertragsunterlagen, insbesondere die technische Leistungsbeschreibung und die Zeitplanung, und führen nach der Angebotsfrist die Angebotsauswertung durch.
  • Zudem stimmen Sie die Ausschreibungen vorab eng mit den großen Bedarfsträgern/Kundenbehörden der Bundesverwaltung, sowie intern mit den Vergabejuristinnen/Vergabejuristen, den technischen Referentinnen/Referenten sowie der Führungsebene ab.
  • Sie verfolgen aktiv den Markt und sind nah am Innovation geschehen (z.B. Cloud, Open Source, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit).
  • Sie sind mit den ITK-Unternehmen im Austausch (vom Startup bis zum internationalen Großkonzern), führen Marktgespräche durch und tragen damit letztendlich zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes bei.
  • Wir bieten Ihnen

    • einen vielseitigen, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten sowie ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team.
    • eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund – abhängig vom Kenntnis- und Erfahrungsumfang -, die grundsätzliche Möglichkeit einer späteren Verbeamtung (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen/Beamten bis Besoldungsgruppe A 13g BBesO).
    • flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Work-Life-Balance, übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst u. a. Zusatzversorgung, DeutschlandJobTicket, Familienservice, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen).
    • je nach Qualifikation und Ausgangslage eine Personalgewinnungszulage bzw. IT-Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 12.000 € brutto jährlich für bis zu 5 Jahre.

    Sie bringen mit

    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau (Bachelor/ Diplom (FH)) in den Studiengängen Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Softwareengineering oder einem vergleichbaren informationstechnischen Studiengang und idealerweise mindestens einjährige nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kommunikationstechnik ODER
    • Elektrotechnik, Nachrichten-/ Informationstechnik, Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren kommunikationstechnischen Studiengang und idealerweise mindestens einjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik.
    • Kenntnisse in den Bereichen öffentliche Beschaffung (insbesondere ITK/EVB-IT) und Vergabe-/Vertrags-/IT-Recht sowie Erfahrungen im Bereich (IT-)Projektmanagement sind von Vorteil.
    • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Teamgeist und Lernbereitschaft.
    • Freude an Technik und neuen technischen/technologischen Trends im Bereich ITK.
    • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, insbesondere für das Erstellen von technischen Leistungsbeschreibungen sowie das Führen von Vertragsverhandlungen.
    • die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

    Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die vorstehend dargestellten Tätigkeiten verlangt. Die Schwerbehindertenvertretung erreichen Sie unter 022899 610-4040.

    Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, ist spätestens drei Monate nach Teilnahme am Vorstellungsgespräch zwingend eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz vorzulegen.

    Bewerben Sie sich bitte bis zum 07.10.2024 in unserem Online-Bewerbungsportal unter diesem Link:

    Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Kontaktieren Sie gerne die zuständige Referatsleitung im Beschaffungsamt des BMI – für den Standort Erfurt Herrn Clemens Taube unter der Durchwahl -5600, für den Standort Bonn Herrn Thore Stadler unter der Durchwahl -2530.

    Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren erreichen Sie das Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500.

    Nutzen Sie den unteren QR-Code, um mehr zu unseren Stellenausschreibungen zu erfahren oder verwenden Sie den Link:

    #J-18808-Ljbffr

    B

    Kontaktperson:

    Beschaffungsamt des BMI HR Team

    Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als technische Ein[...]
    Beschaffungsamt des BMI
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    B
    • Informatikerinnen/Informatiker (m/w/d) und Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als technische Ein[...]

      Bonn
      Vollzeit

      Bewerbungsfrist: 2027-01-06

    • B

      Beschaffungsamt des BMI

      100 - 250
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >