Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst technische Einkäufe leiten und innovative Lösungen für die Digitalisierung finden.
- Arbeitgeber: Das Beschaffungsamt des BMI ist der größte zivile Einkäufer des Bundes in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten zur digitalen Modernisierung und in interdisziplinären Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit in unseren Einkaufsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet mehrere Technische Einkäuferinnen und Einkäufer (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-Bereich.
Das Beschaffungsamt des BMI ist der größte zivile Einkäufer des Bundes. Jedes Jahr setzen wir Einkaufsprojekte im Wert von mehreren Milliarden Euro um. Wir realisieren wichtige Zukunftsprojekte, arbeiten effizient und sorgen für einen fairen Wettbewerb. Beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten, die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und zugleich eine große Bandbreite an sehr flexiblen Arbeitsmodellen für eine echte Work-Life-Balance.
Wir gehören zu den größten IT-Vergabestellen in Deutschland und statten Ministerien und Behörden mit zukunftsfähigen Lösungen zur Digitalisierung aus. Um das zu realisieren, gehen wir neue Wege und lösen komplexe Aufgaben in interdisziplinären Teams, um die wirtschaftlichste Lösung für unsere Kunden zu finden. Wir agieren in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld als wichtiger Ausrüster für die digitale Modernisierung Deutschlands.
Technische Einkäuferinnen und Einkäufer (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-Bereich Arbeitgeber: Beschaffungsamt des BMI
Kontaktperson:
Beschaffungsamt des BMI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Einkäuferinnen und Einkäufer (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der IT-Beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT- und Beschaffungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an technische Einkäufer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovation und Nachhaltigkeit im Einkauf. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen gefunden hast oder wie du nachhaltige Praktiken in deinen Arbeitsalltag integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Einkäuferinnen und Einkäufer (w/m/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung im IT-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Ausbildung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich dich für die Position als Technische Einkäuferin oder Einkäufer qualifiziert. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten du erworben hast, die für die Beschaffung von IT-Produkten und -Dienstleistungen relevant sind.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Einkauf oder in der Beschaffung gesammelt hast, führe diese unbedingt auf. Beschreibe konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Beschaffungsamt des BMI interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst und an den Themen Innovation und Nachhaltigkeit reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beschaffungsamt des BMI vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund im IT-Bereich erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten im technischen Einkauf verdeutlichen.
✨Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Das Beschaffungsamt legt Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Praktiken in der nachhaltigen Beschaffung, um im Interview zu zeigen, dass du diese Werte teilst und umsetzen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit erfolgt oft in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Teamkontext demonstrieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Beschaffungsamt des BMI und seine Rolle als größter ziviler Einkäufer des Bundes. Verstehe die Herausforderungen und Projekte, an denen sie arbeiten, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.