Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete das Beschaffungsamt juristisch und berate zu Vergabe- und Zivilrecht.
- Arbeitgeber: Zentrale Einkaufsbehörde für den Bund, spezialisiert auf öffentliche Aufträge und Vertragsgestaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes und zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens 13 Punkten erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an sozialen Fragen und Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die zentrale Einkaufsbehörde im Geschäftsbereich des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für das öffentliche Auftragswesen und die zivilrechtliche Vertragsgestaltung sowie für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Unsere Kernaufgabe ist es, Einkäufe zu bündeln und zentral sowie nahezu vollständig digital abzuwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Justitiariat (Referat Z 13) Kennziffer: VJ-2025-001. Im Justitiariat übernehmen Sie die juristische Vertretung des Beschaffungsamtes in (außer)gerichtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer des Bundes (VK Bund) und des Vergabesenats beim OLG Düsseldorf sowie Parteivertretung in Verfahren vor den Zivilgerichten.
Sie beraten und begleiten die Leitungsebene und die Fachreferate zu grundsätzlichen vergabe- und zivilrechtlichen Fragestellungen (national und international) sowie weiterer Rechtsangelegenheiten des Hauses, z. B. gewerbliche Schutzrechte, Datenschutzrecht, Informationsfreiheitsrecht, Arbeits- und Dienstrecht – jeweils nach abgestimmter Schwerpunktsetzung innerhalb des Referatsteams. Sie erstellen juristische Gutachten inkl. Rechtsrisiko-Analyse und bereiten Sitzungsunterlagen für die Hausleitung vor.
Das Justitiariat ist federführend bei Stellungnahmen zu allen Gesetzesvorhaben, die den Aufgabenkreis des BeschA berühren und ist verantwortlich für die hausweite Umsetzung von Entscheidungen mit grundsätzlichem Charakter, insb. EuGH, BGH, OLG Düsseldorf sowie der VK Bund. Zudem übernimmt das Justitiariat die rechtliche Schulung des für die Beschaffung zuständigen Fachpersonals und stellt diesen Mustervertragsklauseln sowie sonstige standardisierte Vorlagen für eine rechtssichere und effiziente Abwicklung der Verfahren zur Verfügung.
Ihr Profil:
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens einer Gesamtpunktzahl beider Abschlüsse von zusammen 13 Punkten
- Idealerweise erste Berufserfahrungen im öffentlichen Auftragswesen und/oder Vertragsrecht
- Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie IT-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache und Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch, sind wünschenswert
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu erfassen und zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen
- Kooperationsfähigkeit und eine zuverlässige Arbeitsweise auch unter Belastung
- Führungsanspruch mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Wünschenswert sind das Interesse und Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen
- Die Bereitschaft zur Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten Ihnen einen der interessantesten und rechtlich vielseitigsten Jobs, die der öffentliche Dienst derzeit zu bieten hat, mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und umfassenden Fortbildungsangeboten. Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund; die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (statusgleiche Übernahme von Beamtinnen/Beamten bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO möglich). Gleitzeit und flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 22 Uhr, 3 verschiedene Arbeitsmodelle mit bis zu 3 Tagen Homeoffice pro Woche für größtmögliche Flexibilität, eine Vielzahl von Sozialleistungen, u.a. Großkundenticket, Familienservice, Umzugskostenvergütung (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen).
Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Justitiariat (Referat Z 13) Arbeitgeber: Beschaffungsamt des BMI
Kontaktperson:
Beschaffungsamt des BMI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Justitiariat (Referat Z 13)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergabeverfahren und rechtlichen Rahmenbedingungen im öffentlichen Auftragswesen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fachkompetenz in diesem speziellen Bereich.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen und Fachleuten im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu vergabe- und zivilrechtlichen Themen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen, da dies für die Position von Bedeutung ist. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) für das Justitiariat (Referat Z 13)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Abschlüsse und eventuelle Berufserfahrungen im öffentlichen Auftragswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kenntnisse im Vergaberecht und deine Fähigkeit zur Argumentation ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beschaffungsamt des BMI vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten rechtlichen Themen im öffentlichen Auftragswesen und Vertragsrecht auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Vergabeverfahren und zivilrechtlichen Aspekten zu beantworten.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen gefordert ist, übe deine Argumentationsweise und die Präsentation komplexer Sachverhalte. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Fremdsprachen hervorheben
Falls du Kenntnisse in Englisch oder einer weiteren Fremdsprache, wie Französisch, hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere bei internationalen Rechtsfragen.
✨Kooperationsfähigkeit und soziale Kompetenz betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Zeige, dass du auch unter Druck zuverlässig arbeiten kannst und über die nötige soziale Kompetenz verfügst, um in einem interdisziplinären Team erfolgreich zu agieren.