Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Angehörige in einem einfühlsamen Umfeld und unterstütze sie bei Sterbefällen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Bestattungsinstitut mit familiärem Team und krisensicherem Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Monatlicher 50€-Wertgutschein, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger*innen willkommen, idealerweise mit kaufmännischer Ausbildung oder Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; wir ermutigen alle, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kaufmännische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Beratung - Bestattungswesen in Vollzeit
- Benefit-Pass: monatlicher 50€-Wertgutschein zusätzlich zum Gehalt nach bestandener Probezeit
- JobRad und IT-Leasing
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate-Benefits-Programm
- Freiwillige Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Eine umfassende, individuelle und systematische Einarbeitung in einem familiären und kooperativen Team
- Krisensicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Bestattungsinstitut
- Individuelle Beratung und Betreuung von Angehörigen im Zusammenhang mit Sterbefällen in der Filiale oder bei Hausbesuchen
- Quereinsteiger*innen willkommen, idealerweise mit Ausbildung zur Bürokauffrau/-mann, Veranstaltungskauffrau/-mann, Kundenbetreuer*in oder ähnlicher Qualifikationen bzw. Führerschein der Klasse B
- Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und ermutigen alle Wechselwilligen, Wiedereinsteiger*innen und Entdecker*innen, sich bei uns zu bewerben.
Quereinsteiger / Kaufmännischer Mitarbeiter (M/W/D) In Vollzeit Arbeitgeber: Bestattungsinstitut DENK Trauerhilfe GmbH
Kontaktperson:
Bestattungsinstitut DENK Trauerhilfe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger / Kaufmännischer Mitarbeiter (M/W/D) In Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Bestattungswesen und die spezifischen Herausforderungen, die Angehörige in dieser Zeit erleben. Ein fundiertes Wissen zeigt dein Interesse und deine Empathie, was in einem Beratungsgespräch von großem Vorteil ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich mit dem Thema Bestattung und Trauerbewältigung beschäftigen, um dein Verständnis zu vertiefen und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Quereinstieg. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die neue Rolle als kaufmännischer Mitarbeiter passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, dass du deine Offenheit für neue Lernmöglichkeiten und Anpassungen an die spezifischen Anforderungen des Bestattungswesens kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger / Kaufmännischer Mitarbeiter (M/W/D) In Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Bestattungsinstitut, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine Soft Skills: Da die Position eine individuelle Beratung und Betreuung von Angehörigen erfordert, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten, Empathie und Teamarbeit hervor.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt aus dem Bestattungswesen stammen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Quereinsteiger*in werden möchtest und was dich an der Arbeit im Bestattungswesen interessiert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bestattungsinstitut DENK Trauerhilfe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Bestattungswesen
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für das Bestattungswesen hast. Informiere dich über die verschiedenen Dienstleistungen und den Umgang mit Angehörigen in schwierigen Zeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem sensiblen Bereich zu arbeiten.
✨Betone deine Soft Skills
In der Beratung ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zeigen, insbesondere in emotionalen Situationen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sei offen für Quereinstieg
Da Quereinsteiger willkommen sind, solltest du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, auch wenn sie nicht direkt mit dem Bestattungswesen zu tun haben. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.
✨Frage nach der Einarbeitung
Zeige Interesse an der umfassenden Einarbeitung, die angeboten wird. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung aussieht und welche Unterstützung dir geboten wird. Das zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.