Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Unternehmens mit spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Sonderkonditionen für Mitarbeitende und ein Lehrlingsgehalt von € 1.050,- im ersten Jahr.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team und erhalte wertvolle Berufserfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bonus bei erfolgreichem Lehrabschluss und ein motivierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Powered by Lehrberuf.info!
Lehrling Kfz-Technik (m/w/d)
Dienstort: Leibnitz
Als KFZ-Techniker/in erlernst du die Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen mit dem Einsatz moderner Technologien, das Erstellen und Beurteilen von computerunterstützenden Diagnosen sowie Unterstützung bei diversen Autoservice-Tätigkeiten und §57a-Überprüfungen.
Das bringst du mit:
- Technisches Verständnis & handwerkliches Geschick
- Gute Schul- und Allgemeinbildung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Lernbereitschaft und Freude am Beruf
Das bieten wir dir:
- Umfangreiche und spannende Aufgaben in einem dynamischen und ergebnisorientierten Arbeitsumfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem internationalen Unternehmen
- Sonderkonditionen für Mitarbeitende
- Ein Lehrlingsgehalt in der Höhe von € 1.050,- im ersten Lehrjahr
- Einen Zeugnisbonus bzw. Bonus bei erfolgreicher Lehrabschlussprüfung
Lehrling Kfz-Technik (m/w/d) Arbeitgeber: BestDrive Austria GmbH
Kontaktperson:
BestDrive Austria GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Kfz-Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kfz-Technik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist, um dein technisches Verständnis zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu geben. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine hohe Lernbereitschaft, indem du dich im Vorfeld über die verschiedenen Aufgaben eines Kfz-Technikers informierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle verdeutlichen. Frage nach den speziellen Schulungen oder Weiterbildungen, die dir während der Lehre angeboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Kfz-Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als Kfz-Techniker/in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Schulzeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Kfz-Technikers ausdrückst. Hebe deine technischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BestDrive Austria GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Kraftfahrzeuge zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über verschiedene Fahrzeugtechnologien und Wartungsverfahren testen.
✨Handwerkliches Geschick präsentieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies könnte durch praktische Übungen oder durch das Teilen von Projekten geschehen, an denen du gearbeitet hast.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Lernbereitschaft und Begeisterung zeigen
Zeige deine hohe Lernbereitschaft und Freude am Beruf. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um in der Kfz-Technik erfolgreich zu sein.