Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von älteren Menschen sowie Tagesverantwortung übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Heim Weiermatte bietet ein angenehmes Zuhause für pflegebedürftige Gäste.
- Mitarbeitervorteile: Motiviertes Team, vergünstigte Verpflegung und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wiedereinstieg in die Pflege mit Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ oder Diplomierte Pflegefachfrau HF erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinstiegskurs zur Auffrischung der Kenntnisse im Gesundheitswesen wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
IHR ARBEITGEBER
Das Heim Weiermatte beherbergt gut 60 ältere und pflegebedürftige Gäste. Wir bieten ihnen ein angenehmes zu Hause und leisten individuelle Pflege und Betreuung. Dank unseren rund 90 Mitarbeitenden ist es uns möglich, den Heimbetrieb sicherzustellen und zum Wohle unserer Bewohnenden zu handeln.
IHRE HAUPTAUFGABEN
- Sie pflegen und betreuen unsere Bewohnerinnen und Bewohner
- Sie übernehmen im Rahmen ihrer Kompetenzen die Tagesverantwortung für die Abteilung
- Sie integrieren den Kontakt mit Angehörigen und weiteren Kontaktpersonen
- Sie unterstützen einen reibungslosen Schichtbetrieb und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit
- Sie engagieren sich in der Ausbildung und Begleitung von Lernenden
- Sie beteiligen sich aktiv an Veränderungsprozessen und an der Teamentwicklung
IHRE KOMPETENZEN
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ oder Diplomierte Pflegefachfrau HF
- Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten
- Erfahrung mit betagten Menschen von Vorteil
- Freundliche, selbständige und aufmerksame Arbeitsweise
UNSER ANGEBOT
Gemeinsam mit Ihnen, planen wir Ihren Wiedereinstieg aufgrund Ihrer Ausbildung und Erfahrung im Pflegeberuf. Dabei unterstützen wir einen Wiedereinstiegskurs, wo Sie ein Update zu den wichtigsten Erneuerungen im Gesundheitswesen bekommen und sich mit Gleichgesinnten über die Neuorganisation der Erwerbs- und Familienarbeit auseinandersetzen. Zudem erwartet Sie:
- Motiviertes und gut eingespieltes Team
- Unterstützende und offene Unternehmenskultur
- Vergünstigte Verpflegung
- Gratisparkplätze auf dem Gelände
- Weitere attraktive Anstellungsbedingungen
KONTAKT
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gisela Häfliger-Kunz, Leiterin Pflege und Betreuung, unter Tel. 041 / 494 99 96. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an weiermatte@menznau.ch oder per Post.
Wiedereinstieg in der Pflege als FAGE oder Dipl. Pflegefachperson HF Arbeitgeber: Betagten- und Pflegeheim Weiermatte
Kontaktperson:
Betagten- und Pflegeheim Weiermatte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiedereinstieg in der Pflege als FAGE oder Dipl. Pflegefachperson HF
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflege, die vielleicht bereits im Heim Weiermatte arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit älteren Menschen und deinem Umgang mit Angehörigen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine freundliche, selbständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über den Wiedereinstiegskurs, den das Heim Weiermatte anbietet, und sprich darüber, wie dieser Kurs dir helfen kann, dich schnell wieder in die Pflege einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiedereinstieg in der Pflege als FAGE oder Dipl. Pflegefachperson HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ oder Diplomierte Pflegefachfrau HF sowie relevante Erfahrungen im Pflegebereich hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du einen Wiedereinstieg in die Pflege anstrebst und was dich an der Stelle im Heim Weiermatte besonders interessiert. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betagten- und Pflegeheim Weiermatte vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Wiedereinstieg in die Pflege oder deine Erfahrungen mit älteren Menschen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Bewohnern und Angehörigen eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Erzähle von Beispielen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern oder Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an Veränderungen im Gesundheitswesen teilzunehmen.