Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse Pflegebedarfe und begleite unsere Bewohner/innen in der Langzeitpflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um die ganzheitliche Betreuung kĂŒmmert.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien und eine betriebsinterne KiTa.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstĂŒtzenden Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem herzlichen Arbeitsumfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit oder dipl. Pflegefachperson und Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: SpontaneinsÀtze werden zusÀtzlich entlohnt und es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 ⏠pro Jahr.
Ihr Aufgabenmix:
Pflegebedarfserfassung:
- DurchfĂŒhrung und Sicherstellung der BESA-Assessments
- QualitÀtskontrolle der Pflegedokumentation
- Planung und Begleitung der Beobachtungsphasen
- Coaching und Schulung des Pflegeteams im Pflegeprozess
- Mitarbeit in Projekten zur PflegequalitÀtsentwicklung
Diplomierte Pflegefachperson:
- Ganzheitliche Betreuung unserer Bewohner/innen
- Umsetzung der individuellen Pflegeplanung
- InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
- Fachliche Begleitung von Lernenden und Mitarbeitenden
Ihr Profil:
- Ausbildung als Fachfrau Gesundheit (FAGE) oder dipl. Pflegefachperson HF, DNII
- Berufserfahrung in der stationÀren Langzeitpflege
- Fundierte Kenntnisse in der BESA oder auch RAI-Erfassung
- Sehr gute Kenntnisse in Pflegedokumentation und -planung
- Didaktische FĂ€higkeiten
- TeamfÀhigkeit
- SelbststÀndige und strukturierte Arbeitsweise
- EDV-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile:
- Attraktive Anstellungsbedingungen SpontaneinsÀtze werden zusÀtzlich entlohnt, 6 Wochen Ferien, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, flexible Arbeitszeiten
- Ăffentliches Restaurant Leckere und gesunde Verpflegung direkt vor Ort
- Betriebseigene KiTa Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuung in unmittelbarer NĂ€he
- Weiterbildung und Perspektiven Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Teamspirit und WertschĂ€tzung Ein herzliches, interdisziplinĂ€res Team, das sich gegenseitig unterstĂŒtzt
Diese Aufgabe interessiert mich:
Gerne geben Ihnen nĂ€here persönliche Auskunft ĂŒber die Stelle:
Herr Simeon Oehen, Leiter Ressort Pflege und Betreuung,
Klingt nach Ihrer Zukunft? Dann sind wir neugierig auf Ihre komplette Bewerbung online auf unserer Homepage:
id=\“aircall-extension-app\“> jid34383a5a jit0938a jiy25a
Pflegebedarfserfassung & Pflegefachperson 40 - 100 % Arbeitgeber: Betagtenzentren Emmen AG
Kontaktperson:
Betagtenzentren Emmen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegebedarfserfassung & Pflegefachperson 40 - 100 %
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich BESA und RAI. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner TeamfĂ€higkeit und deinen didaktischen FĂ€higkeiten vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine StĂ€rken in diesen Bereichen verdeutlichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Bewohnern und im Team. Ein authentisches Interesse an der ganzheitlichen Betreuung kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegebedarfserfassung & Pflegefachperson 40 - 100 %
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position der Pflegefachperson wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit oder dipl. Pflegefachperson.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst, um das Team zu unterstĂŒtzen.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Nachweise beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Betagtenzentren Emmen AG vorbereitest
âšBereite dich auf BESA- und RAI-Fragen vor
Da fundierte Kenntnisse in der BESA- oder RAI-Erfassung gefordert sind, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Pflegebedarfserfassung verdeutlichen.
âšZeige deine didaktischen FĂ€higkeiten
Da Coaching und Schulung des Pflegeteams Teil deiner Aufgaben sind, ist es wichtig, dass du deine didaktischen FĂ€higkeiten unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du Wissen effektiv vermittelt hast.
âšHebe deine TeamfĂ€higkeit hervor
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an Weiterbildung. Stelle Fragen dazu, welche Programme oder Schulungen angeboten werden und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.