Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und entwickle individuelle Unterstützungsangebote.
- Arbeitgeber: Bethel.regional ist ein diakonischer Träger mit über 150 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen, multikulturellen Teams und gestalte das Leben von Klienten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Pflegefachkraft und bist offen für kreative Ansätze in der Arbeit.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub und ein respektvolles Arbeitsumfeld sind garantiert.
Du möchtest Menschen mit Behinderungen unterstützen, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen begleiten? All das und noch viel mehr können Sie bei Bethel.regional: Mit rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 270 Einrichtungen und Diensten in Nordrhein-Westfalen sind wir Teil der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Als diakonischer Träger sind wir seit über 150 Jahren für Menschen da, die unsere Hilfe brauchen und denen wir ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen wollen.
Diese Stelle in unserem Haus Ophra in Bielefeld-Eckardtsheim wird in Vollzeit/Teilzeit (mit bis zu von 6 bis zu 39 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Deine Aufgaben:
- Individuelle Begleitung: Du unterstützt unsere Klientinnen und Klienten, die überwiegend kognitive Beeinträchtigungen und Autismus haben, bei der strukturierten Gestaltung ihres Alltags und ihrer Freizeit. In intensiver Einzelbetreuung stehst Du ihnen zur Seite und entwickelst gemeinsam passgenaue Unterstützungsangebote.
- Zusammenarbeit im Netzwerk: Du kooperierst eng mit gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern, Angehörigen und anderen Akteuren im Sozialraum, um die optimale Unterstützung für die Klientinnen und Klienten sicherzustellen.
- Dokumentation: Deine Arbeit wird durch die gewissenhafte Dokumentation der erbrachten Assistenzleistungen abgerundet.
- Teamarbeit: Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team entwickelst Du individuelle Angebote, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Klientinnen und Klienten orientieren.
Was Du mitbringen solltest:
- Abgeschlossene Ausbildung: Du hast eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachmann (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen.
- Offenheit für Neues: Du bist bereit, kreative und individuelle Ansätze in Deine fachliche Arbeit einzubringen und gehst mit Veränderungen, wie der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), positiv um.
- Fortbildungsbereitschaft: Du hast Lust, Dich kontinuierlich weiterzubilden und Dich in neue Themen einzuarbeiten.
- Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne im Team und bringst eine positive Grundhaltung mit.
Wir haben da einiges für Dich:
- Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 7: Dein Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.941 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. weiteren Zuschlägen und Zulagen.
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Profitiere von einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft.
- Familienfreundliche Sozialleistungen: Freue Dich auf Kinder- und Krankengeldzuschüsse sowie Mitarbeitendenrabatte bei namhaften Unternehmen.
- Individuelle Weiterbildung: Nutze die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in den Bereichen Autismus, Persönliche Zukunftsplanung, Unterstützte Kommunikation oder Epilepsie.
- Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten: Dein Schwerpunkt kann sowohl in der intensiven Einzelbetreuung im Früh- und Spätdienst als auch in der Mitarbeit im Gruppenalltag liegen – Du entscheidest.
- Agiles multikulturelles Team: Arbeite in einem dynamischen und internationalen Team, das sich durch Vielfalt und Kreativität auszeichnet. Wir legen Wert auf eine positive und respektvolle Zusammenarbeit.
- Passgenaue Dienstpläne: Wir sorgen dafür, dass Deine Dienstpläne stets genau auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden – für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Flexible Arbeitszeiten: Dein Stellenanteil kann individuell mit uns vereinbart werden, bis zu 39 Stunden wöchentlich.
- 31 Tage Urlaub + 13. Gehalt.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Jelena Mijic (Bereichsleitung) unter T 0151 67965813. Wir freuen uns über Deine Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31155 an bewerbung-regional@bethel.de. Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Bethel.regional | Personal und Bildung | Königsweg 1 | 33617 Bielefeld
Pflegefachkraft (m/w/d) Einzel-/Gruppendienst Arbeitgeber: Bethel.regional
Kontaktperson:
Bethel.regional HR Team
bewerbung-regional@bethel.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Einzel-/Gruppendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du unterstützen wirst. Das Verständnis für kognitive Beeinträchtigungen und Autismus ist entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Herausforderungen und Chancen in dieser Rolle erkennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder Altenpflege. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für neue Ansätze zeigen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Autismus oder unterstützte Kommunikation, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die besten Unterstützungsangebote zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Einzel-/Gruppendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit der diakonischen Ausrichtung von Bethel übereinstimmen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmann. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der individuellen Begleitung und Teamarbeit zeigen.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne deine Fortbildungsbereitschaft und dein Interesse an neuen Themen, insbesondere im Bereich Autismus oder unterstützte Kommunikation. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dokumentation und Teamarbeit betonen: Beschreibe deine Erfahrungen in der Dokumentation von Assistenzleistungen und wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist wichtig, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethel.regional vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und der Mission von Bethel.regional vertraut. Zeige im Interview, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildungsbereitschaft erfordert, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit einzubringen.