Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und gestalte ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Haus Voerder Straße in Hagen bietet eine wertvolle diakonische Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, 31 Tage Urlaub, Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte einen abwechslungsreichen Alltag und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung in der Behindertenbegleitung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und unbefristeter Vertrag warten auf dich!
Diese Stelle in unserem Haus Voerder Straße in Hagen wird in Teilzeit (mit bis zu 29,25 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir haben da einiges für Dich:
- Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 7: Dein Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.941 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen.
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Genieße die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft.
- Sozialleistungen: Freue Dich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie dem Jobrad.
- Individuelle Weiterbildung: Profitiere von maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Beratungsdiensten für herausfordernde Arbeitssituationen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Erkunde vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und an zahlreichen Standorten.
- 31 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche) + 13. Gehalt.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
Deine Aufgaben:
- Individuelle Begleitung: Du unterstützt Menschen mit geistigen und komplexen Mehrfachbehinderungen in ihrem Alltag.
- Teilhabe gestalten: Gemeinsam mit Deinem interdisziplinären Team schaffst Du Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe für unsere Klientinnen und Klienten.
- Abwechslungsreicher Alltag: Jeder Mensch ist anders – deshalb gestaltest Du Deinen Tag individuell, ob bei der Pflege, der Hauswirtschaft oder bei Freizeitaktivitäten.
- Sicherheit geben: Auch in herausfordernden Momenten bist Du für unsere Klientinnen und Klienten da und bietest ihnen die nötige Unterstützung.
- Mitgestalten: Du bringst Deine Ideen ein und beteiligst Dich aktiv an der Weiterentwicklung des Angebots – darauf freuen wir uns.
- Dokumentation: Auch die fachgerechte Dokumentation gehört selbstverständlich zu Deinem Aufgabengebiet.
Was Du mitbringen solltest:
- Fachliche Qualifikation: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d).
- Erfahrung: Idealerweise hast Du bereits in der Begleitung von Menschen mit Behinderung gearbeitet.
- Flexibilität: Du bist bereit für Schicht- und Wochenendarbeit – Nachtdienste musst Du bei uns nicht leisten.
- Teamgeist und Kreativität: Du bringst Dich kreativ in den Alltag ein und arbeitest gerne im Team.
Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Stefan Welsch (Bereichsleitung) unter T 02331 4736010. Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 32637 an bewerbung-regional@bethel.de. Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Pflegefachkraft (w/m/d) | Haus Voerder Straße | Hagen Arbeitgeber: Bethel.regional
Kontaktperson:
Bethel.regional HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) | Haus Voerder Straße | Hagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Arbeit mit Menschen mit geistigen und komplexen Mehrfachbehinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich gut in ein bestehendes Team integrieren können und bereit sind, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur individuellen Weiterbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich aktiv in die Weiterentwicklung des Angebots einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine christliche Werteorientierung und wie diese mit der diakonischen Ausrichtung der Arbeit übereinstimmt. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber ihre Motivation und Überzeugungen klar kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) | Haus Voerder Straße | Hagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethel.regional vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Haus Voerder Straße stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kreativität im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit den Werten und der diakonischen Ausrichtung des Hauses vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.