Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Niederrhein ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse in einem wertschätzenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir, die Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH, sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und zählen zu den Maximalversorgern in der Region. Mit insgesamt 1.663 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Fachabteilungen bieten unsere fünf Krankenhäuser an vier Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken eine umfassende und wegweisende medizinische Versorgung.
Im Rahmen der Erweiterung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Johanniter Krankenhaus Oberhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zählt zu den größten Abteilungspsychiatrien, ausgestattet mit 185 Betten, 50 tagesklinischen Behandlungsplätzen und einer psychiatrischen Institutsambulanz. Hier behandeln wir das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen, mit Schwerpunkten in der Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie sowie Spezialstationen für affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen.
Wir setzen auf höchsten fachlichen Standard und nutzen moderne Behandlungsmethoden wie die Elektrokonvulsionstherapie und transkranielle Magnetstimulation. Neben der vollen Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie besteht auch die Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Neurologie im Umfang von einem Jahr, so dass auch der neurologische Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in unserer Klinik absolviert werden kann. Das EEG-Labor ist zudem eine anerkannte Ausbildungsstätte der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie. Bei somatischen Komplikationen bestehen enge Kooperationen mit der Klinik für Innere Medizin und der anästhesiologisch geführten Intensivstation im Hause.
Wir überzeugen durch:
- sicheren Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- angenehmes Arbeitsklima in einem über viele Jahre gewachsenen freundlichen, wertschätzenden und kollegialen Team mit flachen Hierarchien und engem Austausch zwischen allen Berufsgruppen
- differenziertes Einarbeitungskonzept
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- externe Supervision
- Kooperationen mit verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten
- die Möglichkeit, Prozesse innovativ mitzugestalten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits
Das bringen Sie mit:
- deutsche Approbation
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
- idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Empathie und Engagement für die Patient*innen
- Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- auch Bewerber*innen mit Interesse an einem Ausbildungsabschnitt in Psychiatrie im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie sind willkommen
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht. Für Fragen steht unser Team Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 0208 697 4102.
Ihr Kontakt: Prof. Dr. med. Markus Frings, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Tel.: 0208 697 4102
Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Arbeitgeber: Bethesda

Kontaktperson:
Bethesda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung und die modernen Behandlungsmethoden, die dort angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an Assistenzärzte geben. Solche Kontakte können dir auch helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der Psychiatrie. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet, und bringe deine eigenen Ziele und Interessen in diesem Bereich zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Empathie für Patienten ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychosomatik hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Betone Teamfähigkeit: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethesda vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Psychotherapie und Psychosomatik.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten einfühlsam umzugehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist in dieser Klinik wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.