Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead patient care in neurological early rehabilitation and participate in interdisciplinary training.
- Arbeitgeber: Join a top academic hospital group with 1,745 beds and 4,500 employees across multiple locations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, competitive pay, and great work-life balance with health management perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives in a dynamic, supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a recognized specialist in neurology or neurosurgery with a passion for collaboration.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including those with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, dieEvangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH und dieEvangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH , sind akademische Lehrkrankenhäuser der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als Maximalversorger mit insgesamt 1.745 Betten, 4.500 Mitarbeitenden sowie rund 40 Kliniken und Abteilungen an fünf Standorten in drei Städten vertreten.
Für unseren Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord suchen wirzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachärztin / Facharzt bzw. Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) fürdie Sektion Neurologische Frührehabilitation (Leitender Abteilungsarzt Dr. med. Janpeter Nickel) innerhalb der Neurologischen Klinik (Chefärztin Dr. med. Corina Kiesewalter).
Die Klinik für Neurologie verfügt über 59 Planbetten einschließlich Intensivmedizin und Stroke-Unit. In der Neurologischen Klinik stehen alle erforderlichen diagnostischen Einrichtungen wie EEG, EMG/Neurographie, evozierte Potentiale, Elektronystagmographie, autonome Testung sowie die Doppler-/Duplexsonographie zur Verfügung. Die bildgebende Diagnostik und Therapie erfolgen in enger Kooperation mit der neuroradiologischen und neurochirurgischen Abteilung am Hause (64-Zeilen-CT, MRT mit 1.5 und 3 Tesla, 3D-Angiographie).
Die Sektion Neurologische Frührehabilitation ist in einer separaten monitorisierten Station mit 22 Betten organisiert. Von einem engagierten Team werden stark betroffene Patient*innen, vorwiegend bei Aufnahme tracheotomiert und mit schweren Schädigungen des zentralen Nervensystems (SHT, Blutungen, raumfordernde Infarkte), multiprofessionell versorgt. Die videoendoskopische Dysphagiediagnostik mit FEES ist etabliert (Ausbilderstatus nach DGN).
Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Neurologie (Dr. med. Corina Kiesewalter) sowie die Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen (Dr. med. Janpeter Nickel). Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Arbeit in der Sektion Frührehabilitation.
Wir überzeugen durch:
- unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in einem der größten Klinikverbunde im westlichen Ruhrgebiet
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-DD zzgl. betrieblicher Altersversorgung
- Möglichkeit zur Zusatzweiterbildung „Rehabilitationswesen\“
- ein dynamisches und multiprofessionellesTeam
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. in den Bereichen Dienstradleasing und Stressbewältigung sowie attraktive Bonusaktionen
- Vorteilsangebote über corporatebenefits
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- oberärztliche Tätigkeit in der Sektion Neurologische Frührehabilitation durch primäre Patientenversorgung und Hintergrunddienst
- bettseitige klinische, videoendoskopische und sonographische Verlaufsbeurteilungen
- Mitgestaltung der interdisziplinären Fortbildungen
- Teilnahmemöglichkeit in der neurologischen Zusatzdiagnostik und dem Konsildienst
Das bringen Sie mit:
- Anerkennung als Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Neurologie oder Neurochirurgie
- gerne darüber hinaus auch praktische Erfahrung in Neurologischer Intensivmedizin und/oder Frührehabilitation
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kommunikation
- Kreativität und Freude an aktiver Mitgestaltung
- professionelle Zugewandtheit zu Patient*innen und Angehörigen
Sie finden sich in vielen Punkten wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir setzen auf Chancengleichheit im Beruf und schätzen die Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jedweder sexuellen Identität und Herkunft und verfolgen entschieden das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Allen. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht.
Ihr Kontakt:
Dr. med. Janpeter Nickel
Leitender Abteilungsarzt Frührehabilitation
#J-18808-Ljbffr
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation Arbeitgeber: Bethesda

Kontaktperson:
Bethesda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie oder Frührehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten. Bereite dich darauf vor, wie du deine professionelle Zugewandtheit und Empathie in der Patientenversorgung umsetzen würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für die Neurologische Frührehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische Krankenhaus BETHESDA. Informiere dich über deren Werte, die Struktur der Neurologischen Klinik und die spezifischen Anforderungen für die Position.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung und Begeisterung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Neurologie und Frührehabilitation darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Freude an der Arbeit mit Patient*innen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethesda vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Frührehabilitation gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der neurologischen Frührehabilitation stark interdisziplinär geprägt ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Neurologie ist eine klare Kommunikation mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Sei bereit, deine Ansätze zur Kommunikation und zum Umgang mit schwierigen Situationen zu erläutern, um deine professionelle Zugewandtheit zu zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und aktiv zur Klinik beizutragen.