Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Passau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Suchtproblemen und entwickle individuelle Hilfspläne.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die soziale Integration von Betroffenen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im sozialen Bereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu erweitern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gesucht wird ein/e Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht. Eine einschlägige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Suchthintergrund ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Die Stelle wird in Voll- und Teilzeit angeboten.

Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V.

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine unterstützende und integrative Arbeitskultur auszeichnet. Wir bieten unseren Sozialpädagogen/innen im Bereich Sucht nicht nur flexible Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter/innen von einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit Suchthintergrund einsetzt und dabei auf eine wertschätzende Zusammenarbeit großen Wert legt.
B

Kontaktperson:

Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Suchtprävention und -hilfe beschäftigen. Engagiere dich in diesen Netzwerken, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sucht. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast, Menschen zu helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit suchtkranken Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast oder reagieren würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich antreibt, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Suchtprävention
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Organisationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse über Hilfsangebote und Institutionen im Suchtbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deinen Umgang mit Menschen mit Suchthintergrund darlegst. Betone, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Sozialpädagoge/in im Bereich Sucht qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Suchthintergrund. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten und Empathie in diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge/in im Bereich Sucht interessierst. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen sollte deutlich werden.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst.

Sozialpädagoge/in für den Bereich Sucht (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V.
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>