Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz
Jetzt bewerben
Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz

Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz

Ludwigshafen am Rhein Ehrenamt Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze hilfebedürftige Menschen im Bereitschaftsdienst und kommuniziere klar in kritischen Situationen.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter bieten vielfältige soziale Dienstleistungen für alle Altersgruppen in der Region Südpfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe sinnvolle Arbeit, flexible Einsatzzeiten und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil einer Gemeinschaft von rund 220 Ehrenamtlichen, die gemeinsam helfen.

Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen.

Die Johanniter im Regionalverband Bergstraße-Pfalz bieten ein breites, kundenorientiertes Angebot für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenssituationen. Rund 180 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich bei uns, um hilfebedürftigen Menschen zu helfen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe betätigt sich in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen. Unsere Aufgaben reichen von der ambulanten Altenpflege über Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Hilfsprojekten unterschiedlicher Art.

Der Regionalverband Bergstraße-Pfalz erstreckt sich über den gesamten Landkreis Bergstraße, die Vorder-, sowie die Südpfalz. Unser vielseitiges Dienstleistungsspektrum beinhaltet:

  • Rettungsdienst und Krankentransport
  • Medizinisches Transportmanagement
  • Ausbildung in Erster Hilfe
  • ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreutes Wohnen
  • Menüservice
  • Blut- und Organtransporte
  • Jugendarbeit
  • Sanitätsdienste
  • Bevölkerungsschutz

Hierbei unterstützen uns rund 220 Ehrenamtliche.

Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz Arbeitgeber: Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf

Die Johanniter im Regionalverband Bergstraße-Pfalz sind ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bereitschaftsdienst Hausnotruf haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von hilfebedürftigen Menschen beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das Sie in Ihrer Rolle unterstützt und fördert.
B

Kontaktperson:

Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement! Informiere dich über die verschiedenen Projekte und Dienstleistungen der Johanniter im Regionalverband Bergstraße-Pfalz. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennst, wie du dich einbringen möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Ehrenamtlichen oder Mitarbeitern der Johanniter. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, da du bereits eine Verbindung zur Organisation hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du schnell Entscheidungen treffen musst. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und klar kommunizieren kannst. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Bereitschaftsdienst mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Ehrenamtliche Mitarbeiter müssen oft spontan reagieren können. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du flexibel warst und dich schnell an neue Situationen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Belastbarkeit
Organisationstalent
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Engagement
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz erforderlich sind.

Persönliche Motivation: Schreibe ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessierst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, in schwierigen Situationen zu helfen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise frühere ehrenamtliche Tätigkeiten, Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf vorbereitest

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen ruhig zu antworten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Verantwortung übernommen oder anderen geholfen hast. Diese Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position hast.

Informiere dich über die Johanniter

Recherchiere die Werte und die Mission der Johanniter. Zeige im Interview, dass du mit ihrer Philosophie übereinstimmst und warum du Teil ihres Teams werden möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Erwartungen zu erfahren.

Ehrenamtliche Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereitschaftsdienst Hausnotruf Südpfalz
Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>