Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre angehende Rettungskräfte und teile dein Wissen mit Begeisterung.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und spannende Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für das Lehren und Erfahrung im Rettungsdienst haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das sich für soziale Dienste und Katastrophenschutz engagiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lehrkraft (m/w/d) für die Rettungsdienstschule Ludwigshafen Arbeitgeber: Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf
Kontaktperson:
Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für die Rettungsdienstschule Ludwigshafen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Johanniter und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Rettungsdienstschule Ludwigshafen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und ethische Entscheidungen beziehen. Da die Johanniter großen Wert auf Teamgeist legen, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für die Rettungsdienstschule Ludwigshafen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu deren Mission beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrkraft-Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den Johannitern arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen und welche konkreten Beiträge du leisten kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in der Pf vorbereitest
✨Informiere dich über die Johanniter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johanniter und ihre Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrem Teamgeist passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Lehrkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Erwartungen an die Lehrkräfte oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit im Rettungsdienst und die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und die Interviewer überzeugen.