Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung als rechtlicher Betreuer in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Brandenburg e.V. setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. steht im Dienste der Menschen mit Behinderung und rechtlichem Betreuungsbedarf.
Er ist tätig im Auftrag der Gerichte und Behörden und ist ein Fachverband.
Zur Unterstützung suchen wir ab sofort einen Rechtlichen Betreuer m/w/d nach dem Betreuungsrecht.
Rechtlicher Betreuer m/w/d (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtlicher Betreuer m/w/d (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Betreuungsrecht. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist entscheidend, um in dieser Position erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen befassen. Praktische Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu ethischen Dilemmata und Fallbeispielen im Betreuungsrecht durchgehst. Dies zeigt deine Vorbereitung und dein kritisches Denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtlicher Betreuer m/w/d (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des rechtlichen Betreuers. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen, die gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Betreuungsvereins Lebenshilfe Brandenburg e.V. eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der rechtlichen Betreuung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des rechtlichen Betreuers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines rechtlichen Betreuers. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich des Betreuungsrechts vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen kennst und anwenden kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Als rechtlicher Betreuer ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Klienten und deren Angehörigen betreffen.