Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)

Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)

Sankt Wolfgang Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Betreuungszentrums St. Wolfgang GmbH, einem wertschätzenden Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Bikeleasing und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und fördere ihre Selbstbestimmung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische oder pflegerische Fachausbildung und Kreativität.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich(m/w/d)

APCT1_DE

Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH

Die Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsklima zu arbeiten. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Sozialleistungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Bei uns haben Sie die Chance, kreativ zu sein und einen bedeutenden Beitrag zur Selbstbestimmung von Menschen mit Einschränkungen zu leisten.
B

Kontaktperson:

Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im sozialtherapeutischen Wohnbereich hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der sozialtherapeutischen Förderung und Betreuung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kreativität und Eigeninitiative, indem du Ideen für sozialtherapeutische Angebote oder Freizeitgestaltungen präsentierst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Wohnbereichs beizutragen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialtherapie oder verwandten Feldern. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)

Sozialtherapeutische Kenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Belastbarkeit und Stressresistenz
Eigeninitiative
Kenntnisse in der Arbeit mit psychiatrischen Erkrankungen
Flexibilität bezüglich Schichtdienst
Kooperationsfähigkeit mit externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die sozialtherapeutische Arbeit interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit psychiatrischen oder Suchterkrankungen. Auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvoll.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine pädagogische oder pflegerische Fachausbildung deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen zu Weiterbildungen oder speziellen Qualifikationen hinzu, die für die Stelle relevant sind.

Dokumentation und Berichtswesen: Erwähne deine Fähigkeiten im Bereich Dokumentation und Berichtswesen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also zeige, dass du Erfahrung in der Erstellung von Berichten und der Dokumentation von Fortschritten hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychiatrischen und Suchterkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Unterstützung zu bieten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur sozialtherapeutischen Förderung zu verdeutlichen.

Zeige deine Kreativität

Da die Gestaltung von sozialtherapeutischen Angeboten Teil deiner Aufgaben sein wird, sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du Freizeitaktivitäten oder Tagesstrukturen ansprechend gestalten kannst.

Betone Teamarbeit und Kooperation

Die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ist wichtig. Mache deutlich, dass du teamorientiert arbeitest und bereit bist, mit Ärzten, Betreuern und Angehörigen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Fachkraft im sozialtherapeutischen Wohnbereich (m/w/d)
Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>