Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Geschäftsprozesse in der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Arbeitgeber: BKK firmus ist eine der erfolgreichsten Krankenkassen Deutschlands mit über 900.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialversicherungsbereich oder vergleichbares Studium, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und wir unterstützen deine Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BKK firmus zählt zu den erfolgreichsten Krankenkassen Deutschlands und wurde als "TOP"-Arbeitgeber ausgezeichnet. Mit einem engagierten Team von rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir mehr als 900.000 Kunden und setzen dabei auf kontinuierliches Wachstum und Fortschritt.
Um unser Team in der Region Osnabrück zu erweitern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte und talentierte Fachkräfte als Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung – Prozessanalyse & Prozessdigitalisierung.
Sie analysieren und bewerten bestehende Geschäftsprozesse im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei identifizieren Sie Optimierungspotenziale und leiten konkrete Verbesserungsvorschläge ab. Sie entwickeln und modellieren Aktionsfolgen innerhalb des Systems 21c|ng. Sie arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen, um Abläufe gezielt zu digitalisieren und zu automatisieren. Zudem dokumentieren Sie die umgesetzten Maßnahmen und übernehmen deren Monitoring. Darüber hinaus wirken Sie aktiv an strategischen Digitalisierungsprojekten mit.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie sind idealerweise Krankenkassenfachwirt/-in. Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens mit. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung ist wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Krankenkassenrecht sowie über Erfahrung im Umgang mit dem System 21c|ng, insbesondere der Aktionssteuerung. Ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Interesse an digitalen Prozessen und deren Optimierung runden Ihr Profil ab.
- Flexibilität und Gleitzeit: Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit innerhalb von 35 Stunden pro Woche flexibel zu gestalten – Im Rahmen der Gleitzeitregelung auch mit der Option, die Stunden auf 4 Tage pro Woche zu verteilen.
- Mobiles Arbeiten: Je nach Tätigkeitsbereich können Sie einzelne Tage ganz bequem von Zuhause aus arbeiten.
- Vergütung: Wir bieten Ihnen zusätzliche Anreize in Form von Weihnachts- und Urlaubsgeld (14 Gehälter), steuerfreien Zuschüssen sowie Corporate Benefits.
- Onboarding und Einarbeitung: Wir stellen sicher, dass Sie sich von Anfang an bei uns willkommen fühlen, indem wir Sie schon während des Onboardingprozesses begleiten und durch strukturierte Einarbeitungspläne unterstützen.
- Weiterentwicklung: Uns ist es wichtig, dass Sie ihr volles Potenzial entfalten können. Deshalb bieten wir arbeitgeberfinanzierte Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowohl intern als auch extern an, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzliche möglich.
Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung – Prozessanalyse & Prozessdigitalisierung Arbeitgeber: Betriebskrankenkasse firmus
Kontaktperson:
Betriebskrankenkasse firmus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung – Prozessanalyse & Prozessdigitalisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Prozesse in der gesetzlichen Krankenversicherung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessanalyse und -digitalisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du bestehende Prozesse optimieren würdest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Initiative unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung – Prozessanalyse & Prozessdigitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BKK firmus und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Digitalisierung in der Krankenkasse zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Prozessanalyse und -digitalisierung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Krankenkassenrecht und deine Erfahrung mit dem System 21c|ng.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an digitalen Prozessen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betriebskrankenkasse firmus vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die gesetzlichen Krankenversicherungen und deren aktuelle Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Prozesse analysiert oder digitalisiert hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über das System 21c|ng
Falls du Erfahrung mit dem System 21c|ng hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich zumindest über die Grundfunktionen und wie es in der Prozessdigitalisierung eingesetzt wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Prozessoptimierung verdeutlichen. Zeige, wie du Daten analysierst und daraus fundierte Entscheidungen ableitest.