Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle interaktive Lehrinhalte für Mathematik und optimiere bestehende Inhalte.
- Arbeitgeber: Bettermarks ist ein innovatives EdTech-Unternehmen, das digitales Lernen revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice oder im zentralen Büro in Berlin X-Berg.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik oder Physik; Interesse an Lernprozessen.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der internationalen Bildungslandschaft und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Teil unseres zehnköpfigen Content-Teams bist du für die Entwicklung interaktiver Lehr- und Lerninhalte für das Fach Mathematik verantwortlich.
Du stellst vorhandene Inhalte neu zusammen nach bundeslandspezifischen Anforderungen und Passung zu Lernzielen und Lernmethoden.
Du arbeitest sowohl mit dem Content Team zusammen als auch mit externen Berater*Innen und steuerst den Content-Erstellungsprozess zielgerichtet von der Idee, der Codierung in unserem Autorensystem bis zur Überarbeitung und Publikation.
Du hilfst bei der Entdeckung neuer Inhaltstypen von User Research und Prototyping bis zur Definition und Optimierung von Konzepten und Qualitätskriterien.
Du verbesserst kontinuierlich die Qualität unserer Inhalte auf der Grundlage von Nutzerfeedback und Nutzungsanalysen (inkl. Fehlerbehebung).
Du teilst deine Überlegungen zur Weiterentwicklung und Optimierung prozessualer Abläufe.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium/Lehramtsstudium in Mathematik, Informatik oder Physik (oder in nahestehenden Fachgebieten).
- Interesse an der Gestaltung von Lernprozessen in der Schule.
- Begeisterung für crossfunktionale Teamarbeit.
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Arbeit im Team vornehmlich auf Deutsch), gute Englischkenntnisse (Dokumentation und Kommunikation mit anderen Teams zum Teil auf Englisch).
- Praktische Erfahrung im Unterrichten oder Erstellen von Aufgaben willkommen.
Warum wir?
- Erfahrungen bei der Implementierung von digitalen Lernmitteln in der internationalen Bildungslandschaft.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten und offenen Team von Pädagogen, Fachmathematikern, Entwicklern, Marketingexperten.
- Möglichkeit zu Homeoffice oder Arbeit im zentralen Office in Berlin X-Berg.
Bettermarks ist ein seit 2008 bestehendes EdTech-Unternehmen, mit einem Team aus Digital-Experten und Mathematik-Begeisterten. Das adaptive Lernsystem von bettermarks unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, aus ihren Fehlern in Matheaufgaben zu lernen. Dazu bietet bettermarks sofortige Rückmeldung und Unterstützung während des Lösungsprozesses. Rund 10% der Schülerinnen und Schüler in Deutschland arbeiten jedes Jahr mit bettermarks. Aktuell erstellen wir das erste adaptive, komplett digitale Matheschulbuch.
#J-18808-Ljbffr
Content-Entwickler*in Mathematik Arbeitgeber: bettermarks GmbH

Kontaktperson:
bettermarks GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Content-Entwickler*in Mathematik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Lehrern, die bereits in der EdTech-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und Mathematikdidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung von Lerninhalten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Unterrichten oder Erstellen von Aufgaben zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernprozesse gestaltet hast und welche Methoden dabei erfolgreich waren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in crossfunktionalen Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Content-Entwickler*in Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Unterrichten oder Erstellen von Aufgaben, insbesondere im Bereich Mathematik. Zeige, wie du bereits interaktive Lerninhalte entwickelt hast oder an ähnlichen Projekten gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gestaltung von Lernprozessen und deine Teamarbeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für bettermarks interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Inhalte beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar und präzise sind. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne dies ebenfalls, da die Kommunikation mit anderen Teams teilweise auf Englisch erfolgt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bettermarks GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Mathematik hat, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen Konzepten und deren didaktischer Aufbereitung vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Content-Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit zeigen, insbesondere in crossfunktionalen Teams. Betone, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da du interaktive Lehrinhalte entwickeln wirst, ist es wichtig, deine kreativen Ideen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze für Lerninhalte und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Bereite dich auf Feedbackgespräche vor
Ein wichtiger Teil der Rolle ist die kontinuierliche Verbesserung der Inhalte basierend auf Nutzerfeedback. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Feedbackprozessen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Qualität zu steigern.