Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Marktüberwachung und arbeite an nationalen und internationalen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer wichtigen Institution in Wien, die für Marktüberwachung zuständig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und einen täglichen Essenszuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Frauen in technischen Berufen und freuen uns auf diverse Bewerbungen.
Öffentliche Ausschreibung gemäß § 20 Ausschreibungsgesetz 1989
Bewerbungsfrist: 28. Mai 2025 bis 25. Juni 2025
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Führung der nationalen Zentralen Verbindungsstelle für Marktüberwachung zur Europäischen Kommission
- Abstimmung der nationalen Marktüberwachungsaktivitäten sowie Mitarbeit bei und Kommunikation der nationalen Marktüberwachungsstrategie
- Administration und Anwendung der IT-Kommunikationstools der Marktüberwachung (z.B. ICSMS, Safety Gate)
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den nationalen Marktüberwachungsbehörden sowie dem Zoll
- Vertretung in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zum Thema Marktüberwachung sowie Zusammenarbeit mit den Marktüberwachungsbehörden in der EU
- Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten sowie der Klärung von Grundsatzfragen der Marktüberwachungstätigkeit
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z.B.: Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften)
- österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Unbescholtenheit
- bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst (spätestens 3 Monate nach Ablauf der Ausschreibungsfrist)
- Reisebereitschaft
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Persönliche Anforderungen (gleiche Gewichtung):
- hohe Organisationsfähigkeit sowie selbstständige Arbeitsweise 20%
- Geschick in der Verhandlungsführung und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke 15%
- analytisches sowie strategisches Denken und Handeln 15%
Fachliche Anforderungen (gleiche Gewichtung):
- gute Kenntnisse über die facheinschlägigen nationalen Rechtsnormen sowie des relevanten Unionsrechts im Bereich Marktüberwachung 20%
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen oder europäischen Behörden und Institutionen 20%
- gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office, IT-Kommunikationstools) 10%
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsplatz in 1020 Wien, Schiffamtsgasse 1-3
- in der Einstiegsstufe (v 1/1) beträgt das Bruttomonatsentgelt für Vertragsbedienstete mindestens EUR 3.716,00. Durch anrechenbare Vordienstzeiten kann sich das Einstiegsgehalt erhöhen (bei einer Anrechnung von 4 Jahren an Vordienstzeiten wäre dies z. B. ein Bruttogehalt von EUR 4.294,10).
- flexible Arbeitszeiten sowie eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- die Aussicht auf regelmäßige Home-Office-Tage
- eine sechste Urlaubswoche pro Jahr nach Vollendung des 43. Lebensjahres
- einen täglichen Essenszuschuss (in Wertgutscheinen)
- ggf. einen Kinder- und Kinderbetreuungszuschuss
- eine betriebliche Pensionsvorsorge (durch Beitragszahlung an eine Betriebspensionskasse)
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit und ein angenehmes Betriebsklima
- ein modernes Arbeitsumfeld
- ein kollegiales Miteinander
- eine zielgerichtete Aus- und Weiterbildung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Das Auswahlverfahren sieht Bewerbungsgespräche mit allen geeigneten Bewerbern/innen vor, zu welchen die Bewerber/innen nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen werden. Wir sind bemüht, den Anteil von Frauen in technischen Berufen zu erhöhen und laden daher besonders Frauen ein, sich für diese Stelle zu bewerben.
Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Zeugnisse (z. B. Reifeprüfungszeugnis (alle Seiten), Hochschulzeugnis(se))
- männliche Bewerber: Bestätigung über abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst (bzw. Bescheinigung der Untauglichkeit)
Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt. Bewerbungen, welche nicht die oben angeführten Bewerbungsunterlagen enthalten, werden nicht berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Jobbörse der Republik Österreich.
Kontaktperson:
BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referenten/in für die Zentrale Verbindungsstelle der Marktüberwachung in der Gruppe Marktüberwachung (A 1/1) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die nationalen und europäischen Marktüberwachungsbehörden. Ein tiefes Verständnis der Strukturen und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Marktüberwachung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internationalen Behörden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Marktüberwachung und erwähne diese in deinem Gespräch. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referenten/in für die Zentrale Verbindungsstelle der Marktüberwachung in der Gruppe Marktüberwachung (A 1/1) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und Zeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig ist, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Referent/in in der Marktüberwachung klar darstellt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen oder europäischen Behörden sowie deine Kenntnisse im Bereich Marktüberwachung und relevanten Rechtsnormen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Zentralen Verbindungsstelle der Marktüberwachung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.
✨Kenntnisse über Rechtsnormen
Stelle sicher, dass du gute Kenntnisse über die relevanten nationalen Rechtsnormen und das Unionsrecht im Bereich Marktüberwachung hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsstärke erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Kooperationen mit Behörden zu teilen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du Fragen zu möglichen Schulungen oder Fortbildungen stellst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.