Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Rohrleitungen und Lüftungssysteme zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme AG versorgt Berlin klimafreundlich mit Strom und Wärme.
- Mitarbeitervorteile: 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, JobTicket und Sportclub-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die lokale Wärmewende aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Unterstützung bei IHK-Prüfungen und attraktive Zusatzqualifikationen.
Unternehmensbeschreibung
Waerme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualitaet jeden Tag aufs Neue. Als BEW Berliner Energie und Waerme AG versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Waerme. Unser Fernwaermenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Laenge das groesste Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Waerme. Mit dem KnowHow unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschoepfungskette der Fernwaerme ab von der Erzeugung ueber den Netzbetrieb und ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2040. Damit unterstuetzen wir das Land Berlin massgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele. Auf dem Weg dahin wollen wir einen hoeheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwaerme realisieren. Dazu muessen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Fuer diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft fuer unser gemeinsames Ziel einer lokalen Waermewende engagieren Menschen wie dich.
Stellenbeschreibung
Fuer die BEW Berliner Energie und Waerme AG suchen wir dich zum 01. September 2025 fuer unsere Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in am Standort Berlin. Anlagenmechaniker:innen errichten und warten einzelne Rohrleitungen oder ganze rohrleitungs und lueftungstechnische Systeme. Metalle und Kunststoffe muessen dafuer bearbeitet werden. Das Erlernen verschiedener Schweissverfahren gehoert ebenso zur Ausbildung wie die Vermittlung von Grundlagen in Heizungs und Sanitaertechnik.
Ausbildungsschwerpunkte
- Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Waermebehandlung
- Kenntnisse verschiedener Schweissprozesse
- Herstellen, Erweitern, Umbau und Instandhalten von Lueftungs und Rohrleitungssystemen
Qualifikationen
- Guter Schulabschluss
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Handwerkliches Geschick und technisches Verstaendnis
- Kommunikations und Teamfaehigkeit
Deine Benefits
- Eine 37-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Wettbewerbsfaehige Verguetung und Altersversorgung
- Herausforderndes und komplexes Arbeitsumfeld
- Kontinuierliche Weiterbildungsangebote unterstuetzen dich in deiner Taetigkeit
- Unternehmensweites Talent und Mentoringprogramm
- Mitarbeiterberatung zur betrieblichen Gesundheitsfoerderung (PME-Familienservice)
- JobTicket (Bezuschussung BVG-Ticket) und JobRad (Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes)
- Verguenstigte Mitgliedschaft in einem Sportclub und Betriebssportgruppen
Weitere Informationen
Die Ausbildung junger Menschen ist bei uns Teil unserer Unternehmensphilosophie! Wir stehen dir als starker Partner zur Seite und unterstuetzen dich aktiv bei deiner beruflichen Entwicklung. Wir betreiben ein eigenes Ausbildungszentrum in Berlin und beschaeftigen Ausbilder:innen und Koordinatoren:innen, die sich ausschliesslich um die Belange unserer Auszubildenden kuemmern. Ausbildungsverguetung und Ausbildungsbedingungen, wie Wochenarbeitszeit, Jahresurlaub, Sonderzahlungen, Zuschuesse und Uebernahmeregelungen, sind tariflich geregelt. Darueber hinaus bieten wir dir attraktive Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen und Teamtrainings. Die Abschlussnoten unserer Auszubildenden liegen durchschnittlich ueber den Vergleichsnoten im jeweiligen Bundesland. Und sollte es mal nicht so gut laufen, unterstuetzen wir dich mit zusaetzlichen Angeboten und lassen dich nicht haengen! Dies zeichnet sich unter anderem durch eine intensive Unterstuetzung bei der Vorbereitung auf die IHK-Pruefungen aus.
Bitte sende uns deine vollstaendigen Bewerbungsunterlagen einschliesslich Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis bzw. deine letzten beiden Schulzeugnisse. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir gern unser verantwortlicher Recruiter Shawn Sieber: shawnphilipp.sieber@bew.berlin
Wir sind davon ueberzeugt, dass Vielfalt dazu beitraegt, unser Unternehmen leistungsfaehiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identitaet, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders beruecksichtigt. Das hoert sich gut an? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung!
Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in 2025 Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme AG
Kontaktperson:
BEW Berliner Energie und Wärme AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien und Fernwärme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Zielen des Unternehmens hast, insbesondere am Kohleausstieg und der klimaneutralen Erzeugung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der BEW Berliner Energie und Wärme AG in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe grundlegende handwerkliche Tätigkeiten oder besuche Workshops, um dein technisches Verständnis zu vertiefen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. Da die Ausbildung stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BEW Berliner Energie und Wärme AG. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt. Dies hilft dir, dein Interesse im Anschreiben zu zeigen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe besondere Projekte oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Eine saubere und strukturierte Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEW Berliner Energie und Wärme AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BEW Berliner Energie und Wärme AG informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere im Hinblick auf den Kohleausstieg und die klimaneutrale Erzeugung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schulprojekten parat haben. Zeige, wie du mit Metallen und Kunststoffen gearbeitet hast oder welche technischen Fähigkeiten du bereits erworben hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Mentoring-Programmen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.