Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Rohrleitungen und Lüftungssysteme zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgt Berlin klimafreundlich mit Wärme und Strom.
- Mitarbeitervorteile: 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Job-Ticket und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wärmewende Berlins aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Unterstützung bei IHK-Prüfungen und attraktive Zusatzqualifikationen.
Ausbildung zur/zum zur/zum Anlagenmechaniker:in 2026
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme. Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele. Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich.
Für die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH suchen wir Dich zum 01. September 2026 für unsere
Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker:in
Anlagenmechaniker:innen errichten und warten einzelne Rohrleitungen oder ganze rohrleitungs- und lüftungstechnische Systeme. Metalle und Kunststoffe müssen dafür bearbeitet werden. Das Erlernen verschiedener Schweißverfahren gehört ebenso zur Ausbildung wie die Vermittlung von Grundlagen in Heizungs- und Sanitärtechnik.
Die Ausbildung bei der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH ist praxisnah und fördert die selbstständige Planung und Ausführung von Arbeiten.
Ausbildungsschwerpunkte
- Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Wärmebehandlung
- Kenntnisse verschiedener Schweißprozesse
- Herstellen, Erweitern, Umbau und Instandhalten von Lüftungs- und Rohrleitungssystemen
Qualifikationen
- Guter Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Deine Benefits
- Eine 37-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Wettbewerbsfähige Vergütung und Altersversorgung
- Herausforderndes und komplexes Arbeitsumfeld
- Kontinuierliche Weiterbildungsangebote unterstützen Dich in Deiner Tätigkeit
- Unternehmensweites Talent- und Mentoringprogramm
- Mitarbeiterberatung zur betrieblichen Gesundheitsförderung (PME-Familienservice)
- Job-Ticket (Bezuschussung BVG-Ticket) und Job-Rad (Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes)
- Vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportclub und Betriebssportgruppen
Und vieles mehr:
Die Ausbildung junger Menschen ist bei uns Teil unserer Unternehmensphilosophie! Wir stehen Dir als starker Partner zur Seite und unterstützen Dich aktiv bei Deiner beruflichen Entwicklung. Wir betreiben ein eigenes Ausbildungszentrum in Berlin und beschäftigen Ausbilder:innen und Koordinator:innen, die sich ausschließlich um die Belange unserer Auszubildenden kümmern.
Ausbildungsvergütung und Ausbildungsbedingungen, wie Wochenarbeitszeit, Jahresurlaub, Sonderzahlungen, Zuschüsse und Übernahmeregelungen, sind tariflich geregelt. Darüber hinaus bieten wir Dir attraktive Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen- und Teamtrainings.
Die Abschlussnoten unserer Auszubildenden liegen durchschnittlich über den Vergleichsnoten im jeweiligen Bundesland. Und sollte es mal nicht so gut laufen, unterstützen wir Dich mit zusätzlichen Angeboten und lassen Dich nicht hängen! Dies zeichnet sich unter anderem durch eine intensive Unterstützung bei der Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen aus.
Bitte sende uns online über den Button JETZT BEWERBEN Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis bzw. Deine letzten beiden Schulzeugnisse.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern unser verantwortlicher Recruiter Shawn Sieber, den Du per E-Mail erreichst (shawnphilipp.sieber@bew.berlin).
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Kontaktperson:
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Wärmetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei der BEW zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien und technischen Berufen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu handwerklichem Geschick und technischem Verständnis übst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Stadt Berlin.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker:in interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Zeige Deine Motivation und Dein Engagement für erneuerbare Energien.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen, vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEW Berliner Energie und Wärme GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Kohleausstieg und die klimaneutrale Erzeugung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte bereithalten, die deine Fähigkeiten in der Metall- und Kunststoffbearbeitung sowie in der Heizungs- und Sanitärtechnik zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit als Anlagenmechaniker erfordert oft Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Ausbildungszentrum und die Unterstützung während der Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.