Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man moderne Automatisierungssysteme installiert und wartet.
- Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH – ein Vorreiter in der klimaschonenden Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und trage aktiv zur Wärmewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Intensive Unterstützung während der Ausbildung und attraktive Zusatzqualifikationen.
Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Automatisierungstechnik 2026 Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme. Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele. Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich. Für die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH suchen wir Dich zum 01. September 2026 für unsere Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Automatisierungstechnik Ohne elektrische Energie läuft heute fast nichts mehr. Ob in Kraftwerken, in Unternehmen oder in Wohnungen: Überall werden Expert:innen gebraucht, die wissen, wie Energie erzeugt, transportiert, gesteuert und umgewandelt werden kann. Die Automatisierung von Prozessen hält in immer mehr Bereichen Einzug. Das Herzstück moderner Produktionsanlagen ist die Prozessleittechnik, die für das reibungslose Zusammenspiel der einzelnen Baugruppen und Systeme sorgt. Für die sichere und kontinuierliche Arbeitsweise solcher komplexen Systeme sind Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik verantwortlich. Instandhaltung, Wartung und Störungsbeseitigung zeichnen das Aufgaben- und Tätigkeitsfeld aus. Die schnelle Entwicklung der Technik macht das Berufsbild interessant und abwechslungsreich. Bereits in der Ausbildung wird daher viel Wert auf die selbstständige Aneignung von neuem Wissen gelegt. Dein Notebook spielt während Deiner gesamten Ausbildung eine große Rolle. Als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik lernst Du mit der Prozessleittechnik von Produktionsanlagen, wie Kraftwerksautomatisierungen und Visualisierungen umzugehen. Dabei setzt Du Dein steuerungstechnisches Wissen mit ein. Du installierst, wartest und optimierst die Anlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik und findest und beseitigst mögliche Störungen. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Prozessleittechnik und Verfahrenstechnik entscheidend. Die Ausbildung bei der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH ist praxisnah und fördert die selbstständige Planung und Ausführung von Arbeiten. Ausbildungsschwerpunkte Elektrotechnik und Elektronik sowie Mess- und Regeltechnik Errichtung, Konfigurierung, Inbetriebnahme, Parametrierung, Instandhaltung sowie Optimierung von Automatisierungssystemen und Anlagen durch Programmierung sowie Visualisierung Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie pneumatischer und elektrischer Antriebssysteme Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen Überwachen und Warten von Anlagen sowie das Durchführen von regelmäßigen Prüfungen Optimieren von Regelkreisen und Analysieren von Störungen Entwerfen von Änderungen und Erweitern von Automatisierungssystemen Einsetzen von Testsoftware und Diagnosesystemen sowie das Ergreifen von Sofortmaßnahmen Kundenbetreuung und Qualitätsmanagement Qualifikationen Guter Schulabschluss Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Handwerkliches Geschick sowie elektronisches und logisches Verständnis Kommunikations- und Teamfähigkeit Gute Farbwahrnehmung Bereitschaft zum Schichtdienst Deine Benefits Eine 37-Stunden-Woche 30 Tage Urlaub Wettbewerbsfähige Vergütung und Altersversorgung Herausforderndes und komplexes Arbeitsumfeld Kontinuierliche Weiterbildungsangebote unterstützen Dich in Deiner Tätigkeit Unternehmensweites Talent- und Mentoringprogramm Mitarbeiterberatung zur betrieblichen Gesundheitsförderung (PME-Familienservice) Job-Ticket (Bezuschussung BVG-Ticket) und Job-Rad (Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes) Vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportclub und Betriebssportgruppen Und vieles mehr: Die Ausbildung junger Menschen ist bei uns Teil unserer Unternehmensphilosophie! Wir stehen Dir als starker Partner zur Seite und unterstützen Dich aktiv bei Deiner beruflichen Entwicklung. Wir betreiben ein eigenes Ausbildungszentrum in Berlin und beschäftigen Ausbilder:innen und Koordinator:innen, die sich ausschließlich um die Belange unserer Auszubildenden kümmern. Ausbildungsvergütung und Ausbildungsbedingungen, wie Wochenarbeitszeit, Jahresurlaub, Sonderzahlungen, Zuschüsse und Übernahmeregelungen, sind tariflich geregelt. Darüber hinaus bieten wir Dir attraktive Zusatzqualifikationen, wie Fremdsprachen- und Teamtrainings. Die Abschlussnoten unserer Auszubildenden liegen durchschnittlich über den Vergleichsnoten im jeweiligen Bundesland. Und sollte es mal nicht so gut laufen, unterstützen wir Dich mit zusätzlichen Angeboten und lassen Dich nicht hängen! Dies zeichnet sich unter anderem durch eine intensive Unterstützung bei der Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen aus. Bitte sende uns online über den Button JETZT BEWERBEN Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis bzw. Deine letzten beiden Schulzeugnisse. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern unser verantwortlicher Recruiter Shawn Sieber, den Du per E-Mail erreichst (shawnphilipp.sieber@bew.berlin). Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Sicherheit der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH und ihrer Beschäftigten ist von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund ist ein Pre-Employment Screening Teil des Rekrutierungsprozesses. Das Screening wird in unserem Auftrag von einem Drittanbieter durchgeführt.
Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Kontaktperson:
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse an der BEW und deren Zielen zur Klimaneutralität!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Das zeigt, dass du motiviert bist und den ersten Schritt machst.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Lass dich nicht entmutigen und halte Ausschau nach weiteren Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik interessierst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die zu der Ausbildung passen. Wir wollen schnell sehen, was dich ausmacht!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen! Sie geben uns einen guten Überblick über deine schulischen Leistungen und helfen uns, dich besser kennenzulernen.
Online bewerben ist der Weg!: Nutze unseren 'JETZT BEWERBEN'-Button auf der Website, um deine Unterlagen einzureichen. So stellst du sicher, dass alles direkt bei uns landet und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEW Berliner Energie und Wärme GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH verschaffen. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere über den Kohleausstieg und die klimaneutrale Erzeugung. Zeige, dass du die Unternehmensziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da du dich für eine Ausbildung als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik bewirbst, ist es wichtig, dein technisches Wissen aufzufrischen. Gehe die Grundlagen der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik durch. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Schulzeit vor, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Geschick und logischen Denken zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Branche fragen. Das macht einen positiven Eindruck!