Auf einen Blick
- Aufgaben: Leverage your skills in process analytics to ensure operational safety and quality management.
- Arbeitgeber: Join BEW Berliner Energie und Wärme AG, a leader in sustainable energy solutions for Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and support for your professional development.
- Warum dieser Job: Be part of the climate transition and make a real impact on Berlin's energy future.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in chemistry or related fields and knowledge of analytical methods.
- Andere Informationen: Diversity is valued here; all backgrounds are encouraged to apply!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.
Als BEW Berliner Energie und Wärme AG versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Wir beliefern etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme.
Mit dem Know-How unserer gut 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Mit Hochdruck arbeiten wir am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2040. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen seiner Klimaziele.
Auf dem Weg dahin wollen wir einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien und Abwärme realisieren. Dazu müssen wir viele unserer Standorte und Anlagen umgestalten. Für diese Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel einer lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie dich.
Stellenbeschreibung
Für die BEW Berliner Energie und Wärme AG suchen wir Dich zum nächsten möglichem Zeitpunkt als Labor-Ingenieur:in Prozessanalytik am Standort Berlin in unbefristeter Anstellung.
Deine Aufgaben
- Selbstständiges Durchführen und Sicherstellen von Probenahmen, Analysen und Sonderaufgaben, die für die Betriebssicherheit der Betreiberanlagen erforderlich sind inkl. Störfallbearbeitung.
- Auswerten und Dokumentieren von Analysendaten nach erfolgter Plausibilitätskontrolle unter Beachtung der geltenden Vorschriften und Richtlinien.
- Fachliche Betreuung von Analysenmethoden, inkl. Einführung neuer analytischer Verfahren und Untersuchungsmethoden und Fehlersuche bei analytischen Verfahren.
- Auswertung und Berichterstellung aller Daten, inklusive Interpretation, Bewertung und Dokumentation des aktuellen Anlagenzustandes.
- Verantworten von Qualitätsmanagementanforderungen, Festlegen und Durchführen notwendiger Maßnahmen zur Qualitätssicherung im akkreditierten und nicht akkreditierten Bereich.
- Organisieren und Planen der Arbeitsabläufe im Labor- und Arbeitsbereich und übergreifendes Koordinieren mit anderen Bereichen und Auftraggebern.
- Analysenprogrammerstellung zur Anlagenüberwachung und Abstimmung mit den Betreibern.
- Proaktive Mitarbeit beim Gefahrstoffmanagement und bei den Arbeitssicherheitsthemen.
- Gremienarbeit / Arbeit in fachorientierten internen und externen Arbeitsgruppen.
- Fachliches Leiten eines Laborbereiches, verantwortliches Anweisen, Kontrollieren und Einteilen der Arbeiten der zugeordneten Mitarbeiter:innen sowie praktisches Unterweisen und Anlernen neuer Mitarbeiter:innen und Organisieren von Arbeitsabläufen.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder artverwandter Fachrichtungen.
- Umfassende Kenntnisse in kraftwerksspezifischen Analysenmethoden/ -verfahren.
- Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen Auflagen.
- Kenntnisse zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025.
- Derzeitiger Schwerpunkt:
Isolierölanalytik inkl. der Beurteilung entsprechend der VDE-Vorgaben für ölgefüllte elektrische Betriebsmittel im Mittel- und Hochspannungsbereich. - Wünschenswerte, zusätzliche verfahrenstechnische Kenntnisse:
- Feuerungsanlagen, ölbefüllte Anlagen, Heißwassererzeugern.
- Wasser-Dampf-Kreisläufe.
- Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen.
- Qualitätsanforderung des Fernheizwassers.
- Analysen- und Betriebsmesstechnik.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen.
- Souveränes und sicheres Auftreten.
- Analytisches und strukturiertes Denkvermögen.
- Flexibilität und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
- Führerschein Klasse B für Fahrten mit Dienstwagen im Großraum Berlin und Umgebung.
- Höhentauglichkeit.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
Du erfüllst ungefähr 70 Prozent der Anforderungen? Dann bewirb Dich!
Zusätzliche Informationen
Deine Benefits
- Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags (37-Stunden-Woche, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Führen von Zeitkonten, mobiles Arbeiten).
- 30 Tage Urlaub, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Freistellungsmöglichkeiten.
- Förderung der individuellen Entwicklung, u.a. durch kostenfreie Trainings und Unterstützung bei berufsbegleitender Weiterqualifizierung.
- 13 Monatsgehälter für tariflich Angestellte und zusätzliche Vergütungsbestandteile.
- Betriebliche Altersversorgung.
- ÖPNV-Firmenticket bzw. Deutschlandticket (50% Arbeitgeberzuschuss) und Jobrad-Angebot.
- Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit.
- Diverse Angebote zum Thema Gesundheit, u.a. Urban Sports Club Mitgliedschaft und PME-Familienservice.
Du möchtest alle unsere Benefits kennenlernen? Dann sprich uns darauf an, was wir zu bieten haben!
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über Deine Bewerbung in deutscher Sprache bis spätestens 07.01.2025 !
Für weitere Informationen zu dieser Position kannst Du Dich an die einstellende Managerin Martina Hammerström unter der Telefonnummer +49 152 54629110 wenden. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir gern die zuständige Recruiterin Annekatrin Endter unter der Telefonnummer +49 30 81822115 .
Du hast Interesse an unserem Angebot und möchtest gemeinsam mit uns die Berliner Wärmewende gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Website!
Hinweise
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Sicherheit von BEW Berliner Energie und Wärme AG und seinen Beschäftigten ist von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund ist ein Pre-Employment Screening Teil des Rekrutierungsprozesses. Der Umfang der Überprüfung variiert je nach Funktion und Einsatzbereich. Das Screening wird von einem Drittanbieter, Validata, durchgeführt.
#J-18808-Ljbffr
Labor-Ingenieur:in Prozessanalytik Arbeitgeber: Bew
Kontaktperson:
Bew HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labor-Ingenieur:in Prozessanalytik
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Analysenmethoden und Verfahren vertraut, die in der Kraftwerkstechnik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement zu sprechen, insbesondere nach DIN EN ISO/IEC 17025. Das Verständnis dieser Standards ist entscheidend für die Rolle, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Wärmewende in Berlin. Zeige dein Engagement für die Klimaziele und wie du aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die BEW Berliner Energie und Wärme AG zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labor-Ingenieur:in Prozessanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die BEW Berliner Energie und Wärme AG und ihre Ziele, insbesondere in Bezug auf den Kohleausstieg und die klimaneutrale Erzeugung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Zielen übereinstimmst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Prozessanalytik und im Qualitätsmanagement hervor. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Kenntnisse in kraftwerksspezifischen Analysenmethoden und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bew vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Klimaziele und die Strategien der BEW Berliner Energie und Wärme AG. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Wärmewende verstehst und wie deine Rolle als Labor-Ingenieur:in Prozessanalytik dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu kraftwerksspezifischen Analysenmethoden und Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Die BEW legt großen Wert auf gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Trainings und Qualifizierungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und einen wertvollen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.