(Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage
(Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage

(Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Storage-Netzwerklösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Arbeitgeber: BEW Berliner Energie und Wärme AG versorgt Berlin mit klimafreundlicher Fernwärme und gestaltet die Wärmewende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende in Berlin und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein (Fach-) Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrung im Storage-Bereich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Unternehmensbeschreibung

Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. In Berlin versorgen wir rund 1,4 Millionen Wohneinheiten zuverlässig und klimaschonend mit Fernwärme. Mit dem Know How unserer rund 2000 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Wir arbeiten bei der BEW Berliner Energie und Wärme AG jeden Tag in unserer Hauptstadt am Kohleausstieg bis 2030 und einer klimaneutralen Erzeugung ab 2040. Als landeseigenes Unternehmen mit dem größten Fernwärmesystem Westeuropas leisten wir einen großen Beitrag zum Erreichen von Berlins Klimazielen. Auf unserem Weg zum Jahr 2030 integrieren wir verschiedene erneuerbare Energien und Abwärmelösungen in unsere Erzeugung, was eine umfassende Umgestaltung unserer Kraftwerksstandorte und Anlagen erfordert. Für diese Herausforderungen und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel der lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie Dich.

Stellenbeschreibung

Werde Teil der Wärmewende!

Für die BEW Berliner Energie und Wärme AG suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als (Senior) Network Engineer – Schwerpunkt Storage am Standort Berlin in unbefristeter Anstellung.

Deine Aufgaben

  • Du bist für die Entwicklung und Implementierung von skalierbaren Storage-Netzwerklösungen, einschließlich Storage Area Networks (SAN) und Network-Attached Storage (NAS) verantwortlich.
  • Du bist für das Design und die Implementierung von redundanten und hochverfügbaren Storage-Netzwerkarchitekturen zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -integrität zuständig.
  • Du bewertest und integrierst neue Speichertechnologien und -lösungen zur Optimierung der Speicherleistung und -kapazität.
  • Du arbeitest mit dem Infrastruktur- und Applikationsteam zusammen, um Speicheranforderungen zu analysieren und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
  • Du verwaltest und optimierst SAN- und NAS-Infrastrukturen, einschließlich der Implementierung von Fibre Channel (FC) und iSCSI-Protokollen.
  • Du überwachst die Storage-Netzwerkleistung und führst Kapazitätsplanungen zur Sicherstellung einer optimalen Ressourcennutzung durch.
  • Du kümmerst dich um die Fehlerbehebung und Behebung von Problemen im Storage-Netzwerk, einschließlich der Durchführung von Root Cause Analysen und der Implementierung präventiver Maßnahmen.
  • Du verwaltest Speicherressourcen, einschließlich der Konfiguration und Wartung von Speicherknoten, Storage Arrays und verbundenen Netzwerken.
  • Du entwickelst und implementierst Backup- und Wiederherstellungsstrategien zur Sicherstellung der Datensicherung und schnellen Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls.
  • Du verwaltest Replikationslösungen zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit über verschiedene Standorte hinweg.
  • Du führst regelmäßige Tests der Disaster-Recovery-Pläne durch, um die Wirksamkeit und Aktualität der Maßnahmen sicherzustellen.
  • Du arbeitest mit dem IT-Sicherheitsteam zur Implementierung von Speicher-Verschlüsselungs- und Datensicherheitslösungen zusammen.
  • Du implementierst Automatisierungslösungen zur effizienten Verwaltung und Bereitstellung von Speicherressourcen, einschließlich der Nutzung von Skripting (z.B. PowerShell, Python) und Storage-Management-Tools.
  • Du optimierst Speicherressourcen und -prozesse, um die Effizienz und Leistung des Netzwerks zu verbessern.
  • Du evaluierst und implementierst neue Speichertechnologien wie Software-Defined Storage (SDS) zur Optimierung und Flexibilisierung des Netzwerks.
  • Du bist für die Erstellung und Pflege von umfassenden Dokumentationen für die Storage-Netzwerkarchitektur, einschließlich Topologieplänen, Konfigurationsdateien und Betriebshandbüchern verantwortlich.
  • Du nimmst aktiv an internen und externen Audits zur Sicherstellung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und regulatorischen Anforderungen teil.
  • Du leitest und unterstützt Projekte zur Erweiterung und Optimierung der Speicherinfrastruktur.
  • Du pflegst eine aktive Zusammenarbeit mit anderen IT-Abteilungen und externen Partnern zur Integration neuer Speicherlösungen in die bestehende Infrastruktur.
  • Du nimmst an strategischen Planungssitzungen zur Entwicklung der Speicherstrategie des Unternehmens teil.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften etc. oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung im Design, Implementierung und Betrieb von Speicherlösungen, insbesondere in Storage Area Networks (SAN) und Network-Attached Storage (NAS).
  • Tiefes Verständnis von Speicherprotokollen wie Fibre Channel (FC), iSCSI und NFS sowie von Speichernetzwerktechnologien.
  • Erfahrung in der Verwaltung und Optimierung von Speicherressourcen und -systemen, einschließlich Storage Arrays, Switches und SAN-Fabric-Komponenten.
  • Kenntnisse in der Implementierung von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen sowie in der Speicherautomatisierung mittels Skripting (z.B. PowerShell, Python).
  • Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Speicher- und Netzwerkprobleme, einschließlich der Durchführung von Performance-Analysen und Fehlerbehebungen.
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Speicher-Upgrades und -Erweiterungen, um die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
  • Stark ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse von Speichersicherheitsrisiken und zur Implementierung proaktiver Maßnahmen.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit verschiedenen IT-Teams und zur Vermittlung technischer Konzepte an nicht-technische Stakeholder.
  • Erfahrung im Projektmanagement, einschließlich der Leitung und Koordination von Speicherprojekten in einer Unternehmensumgebung.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern und Anbietern zur Integration und Wartung von Speicherlösungen.
  • Starke Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Speichertechnologien und -sicherheitslösungen.
  • Fähigkeit, sich schnell auf neue Technologien und Anforderungen einzustellen und diese in bestehende Speicherumgebungen zu integrieren.
  • Proaktive Haltung gegenüber der Einführung und Implementierung neuer Speichertechnologien, um die Effizienz und Sicherheit der Infrastruktur zu verbessern.

Du erfüllst ungefähr 70 Prozent der Anforderungen? Dann bewirb Dich!

Zusätzliche Informationen

Deine Benefits

  • Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags (37-Stunden-Woche, Teilzeitmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Führen von Zeitkonten, mobiles Arbeiten).
  • 30 Tage Urlaub, arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Freistellungsmöglichkeiten.
  • Förderung der individuellen Entwicklung, u.a. durch kostenfreie Trainings und Unterstützung bei berufsbegleitender Weiterqualifizierung.
  • 13 Monatsgehälter für tariflich Angestellte und zusätzliche Vergütungsbestandteile.
  • Betriebliche Altersversorgung.
  • ÖPNV-Firmenticket bzw. Deutschlandticket (50% Arbeitgeberzuschuss) und Jobrad-Angebot.
  • Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit.
  • Diverse Angebote zum Thema Gesundheit, u.a. Urban Sports Club Mitgliedschaft und PME-Familienservice.

Du möchtest alle unsere Benefits kennenlernen? Dann sprich uns darauf an, was wir zu bieten haben!

Deine Bewerbung

Wir freuen uns über Deine Bewerbung in deutscher Sprache bis spätestens 08.01.2025!

Für weitere Informationen zu dieser Position kannst Du Dich an den einstellenden Manager Erik Burow unter der Emailadresse wenden. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gern die zuständige Recruiterin Annekatrin Endter unter der Telefonnummer +49 30 81822115 .

Du hast Interesse an unserem Angebot und möchtest gemeinsam mit uns die Berliner Wärmewende gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unsere Website!

Hinweise
Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Sicherheit von BEW Berliner Energie und Wärme AG und seinen Beschäftigten ist von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund ist ein Pre-Employment Screening Teil des Rekrutierungsprozesses. Der Umfang der Überprüfung variiert je nach Funktion und Einsatzbereich. Das Screening wird von einem Drittanbieter, Validata, durchgeführt.

#J-18808-Ljbffr

(Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage Arbeitgeber: Bew

Die BEW Berliner Energie und Wärme AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung in einer zukunftsorientierten Branche bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf die Wärmewende und Klimaneutralität bis 2040 fördert das Unternehmen eine innovative und kollegiale Arbeitskultur, in der jeder Einzelne einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Berlins leisten kann. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem ÖPNV-Firmenticket, Gesundheitsangeboten und einer betrieblichen Altersversorgung.
B

Kontaktperson:

Bew HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Storage vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen wie Software-Defined Storage (SDS) und Automatisierungslösungen Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Vielleicht findest du jemanden, der dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur bei BEW geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAN, NAS und Speicherprotokolle beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Wärmewende und Klimaziele! Informiere dich über die Projekte von BEW und bringe Ideen ein, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage

Design und Implementierung von Storage Area Networks (SAN)
Erfahrung mit Network-Attached Storage (NAS)
Tiefes Verständnis von Speicherprotokollen wie Fibre Channel (FC) und iSCSI
Verwaltung und Optimierung von Storage Arrays und SAN-Fabric-Komponenten
Implementierung von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen
Scripting-Kenntnisse (z.B. PowerShell, Python) zur Automatisierung von Speicherprozessen
Analyse und Lösung komplexer Speicher- und Netzwerkprobleme
Projektmanagementfähigkeiten zur Leitung von Speicherprojekten
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen IT-Teams
Kenntnisse in der Evaluierung neuer Speichertechnologien wie Software-Defined Storage (SDS)
Erfahrung in der Durchführung von Performance-Analysen und Fehlerbehebungen
Proaktive Haltung zur Einführung neuer Speichertechnologien
Fähigkeit zur Erstellung und Pflege umfassender Dokumentationen
Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Integration von Speicherlösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Ziele und Werte der BEW Berliner Energie und Wärme AG. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Wärmewende verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Storage-Netzwerklösungen, insbesondere mit SAN und NAS. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Speicherprotokollen wie Fibre Channel und iSCSI sowie deine Erfahrung mit Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen klar darstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Speichertechnologien unterstreicht. Zeige, dass du proaktiv neue Technologien integrieren möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bew vorbereitest

Verstehe die Speichertechnologien

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Storage Area Networks (SAN) und Network-Attached Storage (NAS) hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Speicherprotokollen wie Fibre Channel (FC) und iSCSI. Es könnte auch hilfreich sein, einige Performance-Analysen oder Fehlerbehebungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen IT-Teams erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du technische Konzepte an nicht-technische Stakeholder vermittelt hast.

Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor

Die Branche entwickelt sich ständig weiter, also zeige deine proaktive Haltung zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Speichertechnologien. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder planst zu erwerben.

(Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage
Bew
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • (Senior) Network Engineer - Schwerpunkt Storage

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • B

    Bew

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>