Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in der Bewährungs- und Gerichtshilfe mit individueller Beratung.
- Arbeitgeber: Die BGBW ist eine angesehene Institution in Baden-Württemberg, die soziale Gerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und trage zur gesellschaftlichen Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit einem Beschäftigungsumfang von 70 %.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.
Zum 1. Januar 2017 hat die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) mit 500 haupt- und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Aufgaben in der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und im Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg übernommen.
Die BGBW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Einrichtung Freiburg, Außenstelle Waldshut-Tiengen ein*e Sozialarbeiter*in (m/w/d).
Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von insgesamt 70 %.
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe Arbeitgeber: Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die sozialen Probleme hast, mit denen diese Menschen konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Bewährungshilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Gerechtigkeit und die Rehabilitation von Straftätern. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg. Informiere dich über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter*in.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter*in hervorhebt. Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Bewährungs- und Gerichtshilfe klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in der Bewährungs- und Gerichtshilfe zu arbeiten und wie du zur positiven Entwicklung von Klienten beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sozialarbeiters in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und anderen Fachleuten zeigen.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsweise innerhalb der BGBW. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur zu dir passt.