Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung in der Bewährungs- und Gerichtshilfe.
- Arbeitgeber: Die BGBW ist eine wichtige Institution für soziale Gerechtigkeit in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur positiven Veränderung in der Gesellschaft bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 50% Arbeitsumfang in Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Zum 1. Januar 2017 hat die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) mit 480 haupt- und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Aufgaben in der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und im Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg übernommen.
Die BGBW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Einrichtung Freiburg, Außenstelle Offenburg eine Verwaltungskraft (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Verwaltungskraft (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe Arbeitgeber: Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BGBW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Konfliktlösung beziehen. In der Verwaltung ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Verwaltung und Sozialarbeit. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Verwaltungskraft in der Bewährungs- und Gerichtshilfe gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine bisherigen Tätigkeiten im Verwaltungsbereich klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in der Bewährungs- und Gerichtshilfe zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die BGBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Menschen unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der BGBW zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Bewährungs- und Gerichtshilfe sind soziale Kompetenzen besonders wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit während des Interviews, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.