Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hebst Ressourcen für innovative Bildungsprojekte und pflegst Netzwerke.
- Arbeitgeber: beWirken ist ein sozialunternehmerisches Unternehmen, das kreative Bildungsarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle neue Fundraisingstrategien für Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fundraising, Netzwerken und innovativen Bildungsansätzen.
- Andere Informationen: Du kannst Netzwerker*in, Fundraiser*in und Innovator*in in einem sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Ziel ist es Ressourcen für das Bildungsthema auf kreative Art und Weise zu hebeln und sicher zu stellen, dass wir auch die (finanzielle) Kapazität haben innovative Bildungsarbeit zu leisten. Bisher sind wir sehr sozialunternehmerisch unterwegs und ohne große Stiftungsförderungen. Für neue Vorhaben, die nicht immer Geschäftsmodell getrieben sein können, suchen wir nach neuen Partnerschaften. Deine Aufgaben umfassen Netzwerkarbeit, indem du Kontakte digital sowie auf Veranstaltungen pflegst und anbahnst. Du knüpfst an bestehende Projekte an und entdeckst Förderpotenzial, schreibst aber auch Förderanträge für gänzlich neue Vorhaben. Zusammen im Team bist du maßgeblich beteiligt neue Fundraisingstrategien zu entwickeln und Synergien zwischen Philanthropie und der Bildungswelt zu schaffen. Bei beWirken hast du also die Chance Netzwerker*in, Fundraiser*in und Innovator*in zu gleich zu sein.
Innovator*in für Fundraising und Impact Investment - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: beWirken gGmbH
Kontaktperson:
beWirken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovator*in für Fundraising und Impact Investment - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk aktiv! Sprich mit Leuten aus der Bildungs- und Fundraisingbranche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Je mehr du dich vernetzt, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich dir.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit Bildung und Fundraising beschäftigen. Dort kannst du nicht nur neue Kontakte knüpfen, sondern auch aktuelle Trends und Strategien kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Sei kreativ in deiner Ansprache! Überlege dir innovative Wege, wie du potenzielle Partner und Förderer ansprechen kannst. Eine originelle Idee kann oft das Interesse wecken und Türen öffnen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über bestehende Projekte und deren Finanzierungsmöglichkeiten. Wenn du bereits weißt, wo es Förderpotenzial gibt, kannst du gezielt darauf aufbauen und deine Anträge entsprechend gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovator*in für Fundraising und Impact Investment - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Nimm dir Zeit, um die Mission und Vision von beWirken zu verstehen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung ihrer Ziele im Bereich Bildung und Fundraising beitragen können.
Hebe deine Netzwerkerfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Networking und Fundraising. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du erfolgreich Partnerschaften aufgebaut und Förderanträge geschrieben hast.
Kreativität zeigen: Da die Rolle kreative Ansätze erfordert, solltest du in deinem Anschreiben innovative Ideen präsentieren, wie du Ressourcen für Bildungsprojekte mobilisieren würdest. Sei konkret und zeige deine Denkweise.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende relevante Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beWirken gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Da die Rolle kreative Ansätze zur Ressourcenbeschaffung erfordert, solltest du Beispiele für innovative Ideen oder Projekte mitbringen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Arbeit bei beWirken einbringen kannst.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Networking zu sprechen. Zeige, wie du Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, sowohl digital als auch persönlich, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Förderanträge verstehen
Informiere dich über den Prozess des Schreibens von Förderanträgen und bringe Beispiele mit, falls du bereits Erfahrung damit hast. Diskutiere, wie du potenzielle Fördermittel identifizieren und ansprechen würdest.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Position Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Synergien zwischen verschiedenen Bereichen geschaffen hast und wie du das Team bei der Entwicklung neuer Fundraisingstrategien unterstützen kannst.