Auf einen Blick
- Aufgaben: Support engineering during product development and production processes.
- Arbeitgeber: Beyond Gravity is redefining the aerospace industry with innovation and agility.
- Mitarbeitervorteile: Join a dynamic team with a startup mentality and a 100% mission success rate.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking projects that improve life on Earth and push technical boundaries.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's in Material Science, Mechanical Engineering, or Aerospace Engineering with 3+ years experience required.
- Andere Informationen: Apply by 30.04.2025 and join us in making the impossible possible!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mit unserem Hauptsitz in Zürich, Schweiz, definiert Beyond Gravity die Raumfahrtbranche neu. Wir sind keine gewöhnliche Raumfahrtfirma, sondern eine einzigartige Verschmelzung von Agilität, Geschwindigkeit und Innovation. Unser Team aus über 1800 Experten an 14 Standorten in sieben Ländern vereint eine Start-up-Mentalität mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung und einer Erfolgsbilanz von 100 % erfolgreichen Missionen. Wir streben danach, die Grenzen des technisch Machbaren zu erweitern, indem wir nicht nur wichtige Produkte für Satelliten und die Trägerraketen entwickeln, sondern auch dazu beitragen, das Leben auf der Erde zu verbessern.
deine Mission
- Unterstützung im Bereich Engineering während der Produktentwicklung, Produktionsunterstützung und Projektdurchführung. Durchführung relevanter Fertigungsingenieuraufgaben mit oder ohne Aufsicht.
- Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion, Qualität, Konstruktion und anderen Teams zur Definition von Fertigungsarbeitsanweisungen, Ausrüstung, Werkzeugen, Materialien und Schulungen
- Etablierung standardisierter Arbeitsprozesse in der Fertigung und Eliminierung von Verschwendung zur Steigerung der Produktivität
- Entwicklung und Validierung neuer Vorrichtungen, Werkzeuge, Ausrüstungen, Bauteile und Prozesse zur Erfüllung der Anforderungen
- Schlüsselrolle bei der Automatisierung der Produktionslinie
- Unterstützung von Prozessen und kontinuierlichen Produktverbesserungen, um Qualität, Kosten und Nachfrage gemäß Kundenanforderungen sicherzustellen
- Anwendung von Projektmanagementtechniken/-werkzeugen zur Einhaltung von Kosten-, Technik- und Terminanforderungen
- Erstellung technischer Dokumentationen, projektrelevanter Deliverables und weiterer Spezifikationen im eigenen Fachbereich
- Verantwortung für Arbeitspakete / Aufgabenmanagement. Berichterstattung an den technischen Leiter über Budget und Meilensteine. Identifizierung von Risiken und Hindernissen
- Teilnahme an NRBs (Non-Conformance Review Boards) gemäß dem NC-Prozess. Sicherstellung von Maßnahmen zur Ursachenanalyse sowie korrektiver und präventiver Maßnahmen
- Proaktive Unterstützung und Schulung der Produktionstechniker durch direkte Unterstützung im Rahmen eines integrierten Projektteams; Erstellung von Schulungsmaterial (Software und Hardware) nach Bedarf
- Betreuung und Coaching von Praktikanten/Studierenden
Deine Story
- Master-Abschluss in Materialwissenschaften, Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse über Qualitäts- und Sicherheitsstandards, einschließlich AS9100 und OSHA oder vergleichbar
- Erfahrung mit Verbundwerkstoffen, metallischen und nicht-metallischen Materialien
- Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Bearbeitung
- Fließende Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Kenntnisse über Sandwich-Konstruktionen im Bereich Materialien & Prozesse (Leichtbau)
- Erfahrung in der Leitung von Produktionslinien
- Kenntnisse in Lean Manufacturing / Six Sigma; Erfahrung mit SAP oder anderen ERP-Systemen, MS Office
- Erfahrung mit MES, CAD und anderen relevanten komplexen Softwarelösungen
- Kenntnisse in Industrie 4.0/5.0
Bereit, mit uns abzuheben?
Unsere Unternehmenswerte – leidenschaftlich, gemeinsam und neugierig – lassen uns in jeder Herausforderung eine Chance sehen. Wage es, mit uns das Unmögliche zu wagen und deine Karriere über das Gewöhnliche hinaus zu führen. Bewirb dich jetzt bis spätestens 30.04.2025! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
Bei Fragen zur Stelle, wende dich an: Bastien Monnier|
Bei Fragen zum Einstellungsprozess wende dich an: Stefan Hunger|
Beyond Gravity ist stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der Chancengleichheit bietet. Wir begrüssen und fördern Bewerbungen von allen qualifizierten Personen, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Beeinträchtigung oder anderen gesetzlich geschützten Kategorien.
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
#J-18808-Ljbffr
Manufacturing Engineer (all genders) Arbeitgeber: Beyond Gravity

Kontaktperson:
Beyond Gravity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manufacturing Engineer (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten oder bei Beyond Gravity tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Beyond Gravity. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Innovationen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in Lean Manufacturing, Automatisierung und Projektmanagement demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle wirklich verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Fragen zu den Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manufacturing Engineer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Lies die Unternehmenswerte von Beyond Gravity sorgfältig durch. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung zeigst, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung hervor. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie deine Erfahrungen mit Automatisierung und Lean Manufacturing ein.
Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, technische Dokumentationen zu erstellen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Erstellung von technischen Spezifikationen und Schulungsmaterialien hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in fließendem Deutsch als auch in Englisch verfasst sind. Dies ist wichtig, um deine Sprachkenntnisse (C1) zu demonstrieren und die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beyond Gravity vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von Beyond Gravity vertraut: leidenschaftlich, gemeinsam und neugierig. Zeige während des Interviews, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast und wie sie dich motivieren.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Rolle einen starken technischen Hintergrund erfordert, sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen. Diskutiere Projekte, bei denen du Fertigungsingenieuraufgaben übernommen hast, und erläutere deine Rolle bei der Automatisierung oder Prozessverbesserung.
✨Kenntnisse über Standards und Prozesse
Stelle sicher, dass du mit relevanten Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie AS9100 und OSHA vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Standards in deinen bisherigen Positionen angewendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit Produktion, Qualität und Konstruktion zusammengearbeitet hast.