Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

München Duales Studium 1597 € / Monat Kein Home Office möglich
Bezirk Oberbayern

Aufgabenbereiche

  • Du durchläufst ein 3-jähriges duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof und Praktika beim Bezirk Oberbayern mit dem Abschluss „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“
  • Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Studiumsvergütung von ca. 1.597 € monatlich brutto (nicht sozialversicherungspflichtig)
  • umfangreiche Unterstützung von unseren Ausbildungsleitungen
  • ausgezeichnete Übernahmechancen
  • günstige WG-Zimmer und Apartments in München
  • interne Fortbildungs-Akademie und eine große E-Bibliothek
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Job Ticket M-Zone / Deutschlandticket für Azubis und Studenten
  • wiederholte Auszeichnung als „Best Place To Learn“
  • ein Lernvormittag pro Arbeitswoche

Warum dieser Job

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie einer Fremdsprache die Note "ausreichend" oder besser
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates, der Schweiz, Lichtensteins, Norwegens oder Islands
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
  • positive Haltung zu sozialen und gesellschaftlichen Themen
  • Teamgeist und Spaß am selbstständigen Arbeiten
So läuft dein Studium ab
  • Studienstart 01.10.2025 und Dauer 3 Jahre
  • 4 Fachstudienabschnitte in verschiedener Länge (3 - 7 Monate) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof
  • 5 Praktika (2 - 3 Monate) in den verschiedenen Bereichen des Bezirks in München
  • Möglichkeit eines Auslandspraktikum
  • Vorlesungen in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fächern
Weitere Informationen zum Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern findest du unter: www.aiv.hfoed.de/de/studium Du hast verpasst dich zum LPA-Auswahlverfahren anzumelden? Kein Problem. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich auch ohne LPA-Zeugnis im "Zweite-Chance-Verfahren" zu bewerben. Bewirb dich dazu bitte online zusammen mit deinem Anschreiben, Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis (höchster Bildungsabschluss) bis spätestens 30. April 2025. Eine Bewerbung ist auch weiterhin mit einem LPA-Zeugnis für die Einstellungsjahre 2022 bis 2025 möglich. Für das Studienjahr 2026 melde Dich bitte online unter LPA-Q3 Online-Antrag (bayern.de) für den zentralen Auswahltest an. Trage als Studienwunsch „Diplom-Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung“ und als Arbeitsort "Bezirk Oberbayern" ein. Die Ausschreibung für das Studienjahr 2026 findest du dann ab Juni 2025 in unseren Ausbildungsangeboten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für Fragen steht Dir folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: Bezirk Oberbayern Personalreferat Alexander Thiery 80535 München ausbildung@bezirk-oberbayern.de Tel.: 089/2198-14202 Hier erfährst Du mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns: https://www.bezirk-oberbayern.de/Bewerber-Datenschutz. Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bezirk Oberbayern

Kontaktperson:

Alexander Thiery

089219814202

ausbildung@bezirk-oberbayern.de

Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Bezirk Oberbayern
Bezirk Oberbayern
  • Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

    München
    Duales Studium
    1597 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2025-04-30

  • Bezirk Oberbayern

    Bezirk Oberbayern

    München
    1954

    Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft in der bayerischen Verfassung verankert. Er bildet mit den Gemeinden (erste Ebene) und den Landkreisen sowie kreisfreien Städten (zweite Ebene) die dritte kommunale Ebene des Freistaats. Sein Verwaltungsgebiet deckt sich mit dem der Regierung von Oberbayern. Der Bezirk Oberbayern hat vielfältige Aufgabengebiete: Sie umfassen Soziales, Gesundheit sowie Bildung und Ausbildung ebenso wie Kultur, Heimatpflege und Umwelt.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>