Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit
Jetzt bewerben

Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre technische Inhalte in der Agrarbildung und unterstütze die praktische Landwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Der Bezirk Oberfranken ist ein innovatives Agrarbildungszentrum mit starkem Fokus auf Aus- und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, tarifliche Vergütung, Altersversorgung und flexible Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Agrarbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder Agrartechnik sowie Führerschein Klasse BE/TE oder CE.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bezirk Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth eine Lehrkraft für technische Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung (m/w/d). Als Agrarbildungszentrum in Oberfranken leistet der Bezirk einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Aus- und Fortbildung, betreibt praktische Landwirtschaft und ist ein Versuchsstandort für pflanzenbauliche und tierische Projekte in Partnerschaft mit der Wissenschaft. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Studiengänge Agrarwissenschaften mit landtechnischen Hintergrund oder Agrartechnik (Diplom (FH) oder Bachelor) Führerschein der Klasse BE und TE oder CE Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Ein insgesamt vielfältiges und interessantes Tätigkeitsfeld mit eigenen Verantwortungsbereichen in einem motivierten und innovativen Team Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Eine zusätzliche tariflich geregelte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung Schwerbehinderte Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Bezirk Oberfranken

Der Bezirk Oberfranken bietet als Arbeitgeber in Bayreuth eine herausragende Möglichkeit für Lehrkräfte, die sich für die Aus- und Weiterbildung im Agrarbereich engagieren möchten. Mit einem unbefristeten Vollzeitvertrag, einer leistungsgerechten Vergütung und zusätzlichen Altersversorgungsleistungen fördert der Bezirk nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch ein motiviertes und innovatives Arbeitsumfeld, das auf Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Partnerschaft basiert.
B

Kontaktperson:

Bezirk Oberfranken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth und deren spezifische Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Agrarwissenschaften und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Agrartechnik vor. Zeige dein Wissen über innovative Ansätze und Technologien, die in der Ausbildung eingesetzt werden könnten.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein, die deine Fähigkeiten im Umgang mit landtechnischen Geräten und in der Lehre unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit

Agrarwissenschaftliche Kenntnisse
Kenntnisse in Agrartechnik
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur praktischen Anwendung von landtechnischen Kenntnissen
Führerschein Klasse BE und TE oder CE
Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Engagement für die berufliche Aus- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse in Agrarwissenschaften oder Agrartechnik. Hebe praktische Erfahrungen hervor, die du in der Landwirtschaft oder im Bildungsbereich gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrkraft-Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Lehranstalten beitragen können.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um deine Eignung zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Oberfranken vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Agrarwissenschaften und landtechnischen Aspekten auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen praktischen Erfahrungen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Weiterbildung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern oder in Projekten gearbeitet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da du Teil eines motivierten und innovativen Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lehrkraft (m/w/d) in Vollzeit
Bezirk Oberfranken
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>