SQL-Datenbankanalyst (m/w/d)
Jetzt bewerben

SQL-Datenbankanalyst (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze die Sozialverwaltung bei Auswertungen und Prozessoptimierungen.
  • Arbeitgeber: Der Bezirk Oberfranken bietet eine moderne Verwaltung mit einem positiven Betriebsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Weiterentwicklung der Sozialverwaltung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsinformatik oder Informatik sowie Kenntnisse in SQL und Datenanalyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bezirk Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 20.1, Arbeitsbereich 201 - Aministration Fachverfahren - der Sozialverwaltung einen SQL-Datenbankanalyst (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Bereich des Datenmanagements der Sozialverwaltung
  • Mitarbeit bei der Auswertung und Datenanalyse von individuellen Anfragen der Geschäftsleitung, der Fachbereiche und externen Arbeitsgemeinschaften, Ämtern und Behörden
  • Automatisierung, Dokumentation und technische Kontrolle von Verfahrensabläufen und Routineaufgaben
  • Automatisierung, Pflege und Dokumentation eines Berichtswesens für die Geschäftsprozesse der Sozialverwaltung
  • Erstellung von Prozessmodellen sowie Koordination von Anforderungen und Verbesserungsvorschlägen zur stetigen Weiterentwicklung des Fachverfahrens und dessen Subsysteme

Unsere Erwartungen:

  • Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik (Dipl.-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) (FH) oder erfolgreicher Abschluss eines sonstigen Informatikstudiums oder erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d), vorzugsweise der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
  • Vorteilhaft ist darüber hinaus Berufserfahrung in den Bereichen SQL-Datenanalyse, Benchmarking und Controlling
  • Analytisches Denkvermögen und geistige Beweglichkeit
  • Teamfähigkeit und Loyalität
  • Eine gute eigene Arbeitsorganisation sowie ein gutes Zeitmanagement
  • Fundierte IT-/Softwarekenntnisse in den Bereichen MS Office (Access, Word, Excel, Outlook, OneNote), Datenbanksprache SQL und Datenbank Oracle
  • Fachkundige Sprachkenntnisse gemäß dem Sprachniveau C1

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine leistungsgerechte Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG) bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
  • Eine moderne kommunale Verwaltung mit gutem Betriebsklima und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen am attraktiven Dienstort Bayreuth
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten
  • Eine zusätzliche tariflich geregelte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • IGB-Gesundheitskarte und Fahrradleasing im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV
  • In direkter Nähe verschiedene Nahversorger und Fachmärkte, Apotheken, Arztpraxen etc.

Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellten Personen geeignet. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Gesamtauswahlverfahren durchgeführt, bei dem sowohl interne als auch externe Bewerbungen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 01.06.2025 an: Bezirk Oberfranken, Sachgebiet 11 Personal, Cottenbacher Str. 23, 95445 Bayreuth. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format übersenden an: Referenz-Nr.: YF-22375 (in der Bewerbung bitte angeben).

Telefonische Auskünfte erteilen Frau Goller oder Herr Raithel.

SQL-Datenbankanalyst (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirk Oberfranken

Der Bezirk Oberfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als SQL-Datenbankanalyst (m/w/d) eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen kommunalen Verwaltung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Betriebsklima und umfangreichen Sozialleistungen wie einer tariflich geregelten Altersversorgung und Gesundheitsmanagement, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Arbeiten Sie in Bayreuth, wo Sie eine gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Nahversorger in unmittelbarer Nähe finden.
B

Kontaktperson:

Bezirk Oberfranken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SQL-Datenbankanalyst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und SQL-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Tools zu erlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SQL-Datenanalysen und Automatisierungsprozessen klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in der Sozialverwaltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SQL-Datenbankanalyst (m/w/d)

SQL-Datenanalyse
Datenmanagement
Analytisches Denkvermögen
Dokumentation von Verfahrensabläufen
Automatisierung von Routineaufgaben
Erstellung von Prozessmodellen
Koordination von Anforderungen
Verbesserungsvorschläge
MS Office Kenntnisse (Access, Word, Excel, Outlook, OneNote)
Datenbankkenntnisse (Oracle)
Teamfähigkeit
Gute Arbeitsorganisation
Gutes Zeitmanagement
Fachliche Sprachkenntnisse gemäß C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an den SQL-Datenbankanalysten zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in SQL-Datenanalyse, Datenmanagement und Prozessautomatisierung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Format korrekt ist und alle erforderlichen Informationen, wie die Referenz-Nr., enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Oberfranken vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf SQL-Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu SQL und Datenbankmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Anforderungen der Sozialverwaltung

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Sozialverwaltung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenmanagement in diesem Kontext verstehst und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Demonstriere dein Zeitmanagement

Gute Arbeitsorganisation und Zeitmanagement sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du deine Aufgaben priorisierst und Deadlines einhältst, um die Effizienz in deinem Arbeitsbereich zu steigern.

SQL-Datenbankanalyst (m/w/d)
Bezirk Oberfranken
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>