Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals in need of care and assist with social services applications.
- Arbeitgeber: Join the Bezirksverwaltung in Regensburg, dedicated to social welfare and inclusion.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and great perks like health measures and free drinks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Candidates should have relevant qualifications in public administration or law; students nearing graduation are welcome.
- Andere Informationen: Embrace a family-friendly workplace that values diversity and offers career advancement opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Bezirksverwaltung in Regensburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beamte / Verwaltungsfachwirte / Juristen (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung als Sachbearbeitung im Bereich der 3. Qualifikationsebene
Aufgabenschwerpunkte:
Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Oberpfalz in der Hilfe zur Pflege pflegebedürftige Menschen, die ihren Pflegebedarf (ambulant oder stationär) nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können.
Weitere soziale Schwerpunktaufgabe des Bezirks ist die Unterstützung von Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen. In der Eingliederungshilfe ist der Bezirk zuständig für Leistungen zur Teilhabe in unterschiedlichen Lebenslagen; von der Frühförderung, Schul- und Hochschulausbildung bis hin zu Reha-Maßnahmen, dem Besuch von Werk- und Förderstätten sowie angepassten Wohnangeboten (ambulant Wohnen, gemeinschaftliches Wohnen oder Wohnen in Gastfamilien).
In der Sachbearbeitung bearbeiten Sie die jeweiligen Anträge der Bürger und prüfen die Voraussetzungen nach dem SGB IX, dem SGB XI und dem SGB XII.
Das heißt, Sie entscheiden über Art, Umfang und Höhe der im Einzelfall zu leistenden Hilfe.
Hierbei steht der Mensch mit seinem individuellen Bedarf im Mittelpunkt. Menschen mit Behinderungen sowie pflegebedürftige Menschen sollen die personenbezogenen Hilfen erhalten, die sie benötigen. Vor diesem Hintergrund beraten Sie die hilfesuchenden Menschen auch in eingliederungs- und sozialhilferechtlichen Fragen. Zudem setzen Sie öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Ansprüche durch.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen der folgenden Abschlüsse:
- Beamtenlaufbahnrechtliche Qualifikation für die dritte Qualifikationsebene in den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Finanzwesen oder Sozialverwaltung
- Rechtswissenschaftliches bzw. verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplomjurist / Volljurist (m/w/d), Bachelor of Laws (LL.B.))
- Bachelor of Arts (B.A.) in „Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management“
- Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt (m/w/d))
- Alternativ zu einem der genannten Abschlüsse können sich auch bewerben:
- Beamte (m/w/d) auf Widerruf mit Qualifikation für die dritte Qualifikationsebene
- Studierende, die ihr Studium 2025 beenden werden.
- Ein wertschätzender Umgang auch in schwierigen Situationen sowie Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Serviceverständnis.
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeichnen sich durch Entscheidungsfreude und verhandlungssichere Deutschkenntnisse aus.
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise runden Ihr Profil ab.
Freuen Sie sich auf:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in Form eines unbefristeten zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnisses bzw. – bei Vorliegen der Voraussetzungen – im Rahmen der Einstellung / Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle (Der Bezirk ist Mitglied des Familienpaktes Bayern und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
- Flexible Arbeitsgestaltung durch eine Kombination von Büro- und mobiler Arbeit
- Eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Umfeld
- Eine eigenverantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit klarer und strukturierter Heranführung und individueller Unterstützung
- Gute mittel- und langfristige Aufstiegsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Leistungsprinzips (Führungspositionen werden sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, teils im Jobsharing)
- Eine Jahressonderzahlung und leistungsabhängige Entgeltbestandteile nach den Vorgaben des TVöD / BayBesG und den dazu ergangenen bezirksinternen Regelungen (z. B. Leistungsprämien)
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Gute aufgabenorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmaßnahmen und kostenfreie Getränke
- Einen Arbeitsplatz in Regensburg mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie der Möglichkeit der Nutzung eines bezuschussten Jobtickets des RVV
- Eine preisgünstige Verpflegung in der eigenen Kantine
Weitere Informationen für Sie:
Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst ist familienfreundlich, zukunftssicher, flexibel und vor allem im Dienst des Allgemeinwohls.
Es handelt sich um Vollzeitstellen, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 9 / A 10 BayBesG bewertet.
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen einschließlich der umfangreichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes und der betrieblichen Altersversorgung.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für den Bezirk Oberpfalz selbstverständlich. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexueller Orientierungen und jeglichen Alters.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit konkreter Bezeichnung der beworbenen Stelle bis spätestens 23.02.2025 bevorzugt per E-Mail als pdf-Datei an
oder auf dem Postweg an den:
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
93051 Regensburg
Die Vorstellungsgespräche für diese Stelle finden in der KW 11 / 12 statt.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Herr Wolf zu Ihrer Verfügung (Tel. 0941/ 9100-4312).
#J-18808-Ljbffr
Beamte / Verwaltungsfachwirte / Juristen (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirk Oberpfalz
Kontaktperson:
Bezirk Oberpfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamte / Verwaltungsfachwirte / Juristen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Sozialhilfe und Eingliederungshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der hilfesuchenden Menschen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Entscheidungsfreude und dein Serviceverständnis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Verantwortung übernommen hast und wie du in schwierigen Situationen einen wertschätzenden Umgang gepflegt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einem kollegialen Umfeld und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Dienst und die spezifischen Regelungen des Bezirks Oberpfalz. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante und fundierte Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamte / Verwaltungsfachwirte / Juristen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Beamter oder Verwaltungsfachwirt wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 23.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Oberpfalz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Schwerpunkten der Stelle vertraut. Informiere dich über die Sozialhilfe und die Eingliederungshilfe, um im Gespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und dein Serviceverständnis unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über den Bezirk Oberpfalz und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die sozialen Aufgaben des Bezirks verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Sachbearbeitung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.