Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben und unterstütze das Team im Recruiting-Prozess.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben ist ein wichtiger Partner für 2 Millionen Menschen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit einem positiven Betriebsklima und sinnstiftenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Sekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Bewerber und bevorzugen schwerbehinderte Bewerber bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Bezirk Schwaben ist einer von sieben bayerischen Bezirken. Diese stellen nach den Gemeinden sowie den Landkreisen und kreisfreien Städten die dritte Ebene kommunaler Selbstverwaltung dar. Der Bezirk Schwaben versteht sich als verlässlicher Partner der Bürgerinnen und Bürger in Schwaben und übernimmt Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden setzt er sich für soziale, gesundheitliche, bildungspolitische und kulturelle Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für die Personalverwaltung des Bezirks Schwaben in Augsburg suchen wir ab sofort: Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer Teilzeit mit 19,5 Stunden /Woche.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Sie erledigen alle allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben sowie Telefondienst.
- Sie unterstützen die Personalleitung und ihre Stellvertretungen im Terminmanagement.
- Sie unterstützen die Personalleitung in allen Phasen des Recruiting-Prozesses.
- Sie wickeln selbständig alle Korrespondenz mit Posteingang und Postausgang ab.
- Sie führen Statistiken und übernehmen die Datenpflege für die Dokumentation.
- Sie erledigen im Einzelfall zugewiesene Aufgaben.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/mann, in Bürokommunikation oder Büromanagement bzw. Vergleichbares abgeschlossen.
- Sie haben Berufserfahrung im Bereich Sekretariat.
- Sie beherrschen die aktuellen MS-Office-Programme.
- Sie arbeiten selbständig und sorgfältig, sind in hohem Maße verantwortungsbewusst und bringen Einsatzbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit mit.
- Sie verfügen über Kommunikationstalent.
- Sie haben eine positive Ausstrahlung, treten freundlich und professionell auf.
- Sie sind diskret und loyal.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team, das großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt.
- Einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem interessanten und sinnstiftenden Themenumfeld.
- Einen modernen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Behörde mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur.
- Individuelle Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Lösungen für eine gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Homeoffice.
Die Vergütung richtet sich nach EntgGr. 6 TVöD. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis 24.04.2025 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Für Fragen steht Ihnen unser Personalleiterin Frau Selz gerne zur Verfügung: Telefon: 0821/3101-228.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet. Der Bezirk Schwaben verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer Arbeitgeber: Bezirk Schwaben Hauptverwaltung
Kontaktperson:
Bezirk Schwaben Hauptverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Vorzimmer des Bezirks Schwaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job viel Telefonkontakt und Korrespondenz umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kundenkommunikation parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Der Bezirk Schwaben legt großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Bezirk Schwaben zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Personalleitung beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen im Sekretariatsbereich und deine Kenntnisse in MS-Office hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Schwaben Hauptverwaltung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation eine Schlüsselqualifikation für diese Position ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Positive Ausstrahlung zeigen
Achte darauf, freundlich und professionell aufzutreten. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck bei den Interviewern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.