Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the treasurer in budget planning and execution, check invoices, and assist with tax matters.
- Arbeitgeber: Bezirk Schwaben is a reliable partner for citizens, serving over 2 million people in various sectors.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, health promotion offers, and a modern workplace.
- Warum dieser Job: Join a friendly team with opportunities for personal growth and a secure future in public service.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Public Management or related fields, experience in tax law, and proficiency in Microsoft Office.
- Andere Informationen: Applications are open until 10.12.2024; we value diversity and encourage all qualified candidates to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bezirk Schwaben ist einer von sieben bayerischen Bezirken. Diese stellen nach den Gemeinden sowie den Landkreisen und kreisfreien Städten die dritte Ebene kommunaler Selbstverwaltung dar. Der Bezirk Schwaben versteht sich als verlässlicher Partner der Bürgerinnen und Bürger in Schwaben und übernimmt Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden setzt er sich für soziale, gesundheitliche, bildungspolitische und kulturelle Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für die Bezirksfinanzverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für die zentrale Anordnungsstelle
in Vollzeit.
Diese Aufgaben erwarten Sie insbesondere:
- Sie unterstützen den Kämmerer bei der Aufstellung des kameralen Haushaltsplans und dem Haushaltsvollzug.
- Sie prüfen Rechnungen aller Art auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit und fertigen alle Arten von Anordnungen.
- Sie unterstützen das Team Steuerangelegenheiten durch umfangreiche Vorarbeiten im Bereich des Umsatzsteuerrechts, der Körperschaft- und Kapitalertragsteuer.
- Sie sind gemeinsam mit einem Kollegen für die Administration des Finanzbuchhaltungssystems (OK..FIS) verantwortlich.
So stellen wir Sie uns vor:
- Sie verfügen über den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in / Bachelor of Arts Public Management / Diplom-Betriebswirt/-in / Bachelor of Arts öffentliche Wirtschaft, Beschäftigtenlehrgang II / Verwaltungsfachwirt/-in oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss.
- Sie haben bereits praktische Erfahrungen und gute Kenntnisse im Steuerrecht, insbesondere im Umsatz- und Körperschaftsteuerrecht, sowie im kameralen Anordnungswesen erworben.
- Sicherer Umgang mit einschlägigen Microsoft-Office-Produkten insbesondere Excel, idealerweise mit dem Fachverfahren OK.FIS, welche Sie gerne vertiefen möchten.
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
Das bieten wir Ihnen:
- Die Arbeit in einem engagierten und sympathischen Team.
- Eine intensive und strukturierte Einarbeitung in Ihr neues, verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
- Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch eine wertschätzende Führungskultur und regelmäßige Team-Events und Firmenveranstaltungen.
- Angebote zur Gesundheitsförderung durch eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Betriebliche Kantine mit ausgezeichneter und abwechslungsreicher Verpflegung zu attraktiven Preisen.
- Angebote zur individuellen Anpassung Ihrer Arbeit an Ihre aktuelle Lebenssituation wie Homeoffice (nach 6 Monaten), flexible Arbeitszeiten (zwischen 6.00 und 20.00 Uhr) und ein vergünstigtes AVV/DB-Firmenabo.
- Einen zukunftsorientierten und krisensicheren Arbeitsplatz.
- Eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine attraktive Vergütung nach EG 9c (TVöD-VKA) bzw. nach A 10 BayBesO.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis 10.12.2024 über unser Bewerbungsportal () zukommen lassen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen unser Bezirkskämmerer Herr Seitz zur Verfügung, Telefon 0821/3101-305.
Der Bezirk Schwaben verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) für die zentrale Anordnungsstelle Arbeitgeber: Bezirk Schwaben Hauptverwaltung
Kontaktperson:
Bezirk Schwaben Hauptverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für die zentrale Anordnungsstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der zentralen Anordnungsstelle und wie sie sich in die Finanzverwaltung des Bezirks Schwaben einfügen. Ein gutes Verständnis der internen Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bezirks Schwaben in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Steuerrecht und im kameralen Anordnungswesen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für die zentrale Anordnungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der zentralen Anordnungsstelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Steuerrecht und deine Kenntnisse im Finanzbuchhaltungssystem OK.FIS dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante praktische Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich des Umsatzsteuerrechts und der kameralen Anordnungen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Schwaben Hauptverwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Steuerrecht und im kameralen Anordnungswesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kollegen. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise ist wichtig für diese Position. Sei bereit, über deine Methoden zur Organisation von Aufgaben und Projekten zu sprechen und wie du Prioritäten setzt, um Fristen einzuhalten.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Einarbeitung und zu den Möglichkeiten der Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem neuen Job weiterzuentwickeln.