Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit
Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit

Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere regionale Netzwerke und entwickle die Sozialplanung weiter.
  • Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben setzt sich für soziale, gesundheitliche und kulturelle Belange von 2 Millionen Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Schwabens in einem engagierten Team mit wertschätzender Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialwirtschaft oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Sozialpsychiatrie und Netzwerkarbeit wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 28.01.2025 über unser Bewerberportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Er setzt sich mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Wir möchten Chancen geben und Vielfalt ermöglichen: Das gilt für die Bürger/-innen wie für unsere eigenen Mitarbeiter/-innen. Möchten Sie auch Verantwortung übernehmen und mit uns die Zukunft Schwabens gestalten?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit in den Regionen Kaufbeuren-Ostallgäu sowie Günzburg/Neu-Ulm

Die Sozialverwaltung ist mit allein über 400 Mitarbeitenden die größte Abteilung des Bezirks Schwaben. Hier gibt es immer wieder Ein- und Aufstiegschancen und eröffnet damit auch für Ihre eigene Karriere spannende Perspektiven.

Als Koordinator/-in für unseren Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) Kaufbeuren-Ostallgäu und unser Teilhabenetzwerk Günzburg/Neu-Ulm sind Sie dem Sachgebiet Koordination Sozialpsychiatrie und regionale Netzwerke am Standort Augsburg angegliedert und übernehmen die administrative Steuerung der Netzwerke und gestalten in diesem Bereich die Weiterentwicklung der Sozialplanung für den Bezirk Schwaben mit.

Konzeptionelles Denken, strategisches Planungsvermögen, Organisationsfähigkeit sowie Erfahrungen mit politischen Gremien und in der Netzwerkarbeit sind hierfür essentiell.

Unsere Anforderungen

  • Einen erfolgreichen Abschluss (Diplom/Bachelor/Master) in der
  • – Sozialwirtschaft,
  • – Sozialpädagogik,
  • – Gesundheitswirtschaft,
  • – im Public Social Management oder
  • – eine Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufliche Erfahrung in den Bereichen Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie sind wünschenswert
  • Idealerweise Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und in der Netzwerkarbeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Sozialkompetenz
  • Kompetentes und sicheres Auftreten, gute Gesprächsführung, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und -sicherheit
  • Selbstverständnis als Brückenbauer/-in zwischen Leistungsberechtigten, Leistungserbringern sowie Kostenträgern zu agieren
  • Verständnis für die Belange der sozialen und gesundheitlichen Bedarfe der Menschen in Schwaben
  • Von Vorteil sind Kenntnisse über die Soziallandschaft in den Regionen Kaufbeuren-Ostallgäu bzw. Günzburg/Neu-Ulm
  • Sicherer Umgang mit MS Office

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Weiterentwicklung der regionalen Netzwerke
  • Weiterentwicklung der regionalen Psychiatrieplanung und Verzahnung mit der Sozialplanung der Sozialverwaltung
  • Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit für die regionalen Netzwerke (u.a. Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, Erstellung und Überarbeitung von Flyern, Berichten und der Homepage)
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von den regionalen Beteiligungsformaten innerhalb des Bezirk Schwaben

Wir bieten

  • Eine spannende Aufgabe im Bereich der Eingliederungshilfe und des BayPsychKHG mit engem Bezug zu den Besonderheiten in den Regionen Kaufbeuren-Ostallgäu bzw. Günzburg/Neu-Ulm;
  • Ein engagiertes Team mit gutem Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur;
  • Die Möglichkeit zur Mitwirkung an Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in der Soziallandschaft Schwaben;
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit: Die Betreuung beider Regionen zusammen ergibt eine Vollzeitstelle, die Betreuung der einzelnen Regionen kann in Teilzeit mit je ca. 20 Wochenstunden erfolgen;
  • Einen vollausgestatteten Arbeitsplatz am Dienstort Augsburg sowie nach Abschluss der Probezeit, in Kombination mit Homeoffice, eine flexible Gestaltung des Termin- und Zeitmanagements;
  • Eine Eingruppierung in EG10 bzw. S15
  • Angebote zur individuellen Anpassung Ihrer Arbeit an Ihre aktuelle Lebenssituation wie Homeoffice (nach sechs Monaten), flexible Arbeitszeiten (zwischen 6.00 und 20.00 Uhr) und ein vergünstigtes AVV/Deutschlandticket/DB-Firmenabo;
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teambuilding;
  • Heranführung an Ihr neues, verantwortungsvolles Aufgabengebiet;
  • Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch eine wertschätzende Führungskultur, interne Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßiges Teambuilding;
  • Diverse Angebote zur Gesundheitsförderung wie beispielsweise eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Betriebliche Eingliederung und Gesundheitstage sowie
  • Eine Kantine in Augsburg mit inklusivem Konzept und regionalem Angebot.

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal ( bis 28.01.2025 zukommen lassen.

Für Fragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Selz (Telefon 0821/3101-228) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wird der Kontakt zur Sachgebietsleitung gerne vermittelt.

Informationen zum Bezirk Schwaben siehe

Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

#J-18808-Ljbffr

Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit Arbeitgeber: Bezirk Schwaben

Der Bezirk Schwaben ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Sozialverwaltung bietet, sondern auch ein engagiertes Team und ein wertschätzendes Betriebsklima fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem ermöglicht die Arbeit in den Regionen Kaufbeuren-Ostallgäu und Günzburg/Neu-Ulm eine direkte Mitgestaltung der sozialen Landschaft und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität von rund 2 Millionen Menschen bei.
B

Kontaktperson:

Bezirk Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sozialverwaltung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und der Eingliederungshilfe in Schwaben. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Netzwerkarbeit und der Zusammenarbeit mit politischen Gremien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie die regionale Netzwerkarbeit verbessert werden kann, bringe diese aktiv in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit

Konzeptionelles Denken
Strategisches Planungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Erfahrungen mit politischen Gremien
Netzwerkarbeit
Eigeninitiative
Verantwortungsbereitschaft
Sozialkompetenz
Gute Gesprächsführung
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Selbstverständnis als Brückenbauer/-in
Verständnis für soziale und gesundheitliche Bedarfe
Kenntnisse über die Soziallandschaft in Kaufbeuren-Ostallgäu und Günzburg/Neu-Ulm
Sicherer Umgang mit MS Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Koordinator für regionale Netzwerkarbeit zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und deine Fähigkeiten im konzeptionellen Denken.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du berufliche Erfahrungen in der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Schwaben vorbereitest

Verstehe die sozialen Bedürfnisse

Mach dich mit den sozialen und gesundheitlichen Bedarfen der Menschen in Schwaben vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Region hast.

Hebe deine Netzwerkerfahrung hervor

Betone deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und der Zusammenarbeit mit politischen Gremien. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich Netzwerke koordiniert und weiterentwickelt hast.

Zeige strategisches Denken

Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeiten im konzeptionellen und strategischen Planen zu sprechen. Überlege dir, wie du die Sozialplanung im Bezirk Schwaben aktiv gestalten würdest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Gesprächsführung und dein Verhandlungsgeschick betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit
Bezirk Schwaben
B
  • Koordinator (m/w/d) für regionale Netzwerkarbeit

    Augsburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • B

    Bezirk Schwaben

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>