Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft unserer Registratur mit innovativen Lösungen und KI-Software.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne, familienfreundliche Verwaltung in einer großen Kommune.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Gleitzeit, Homeoffice, sichere Anstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Digitalisierung vorantreibt und einen positiven sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Besondere Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing und Gesundheitsangebote sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft unserer Registratur mit - innovativ, digital, effizient! Für unsere Registratur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind Ansprechpartner für Grundsatzfragen zur Digitalisierung in der Registratur.
- Sie betreuen und optimieren die KI-Software zur Posteingangsdigitalisierung.
- Sie koordinieren und führen die registraturseitige Anbindung neuer Organisationseinheiten an die KI-Software durch.
- Sie übernehmen Aufgaben als 2. Stellvertretung der Registraturleitung und wirken bei strategischen Entscheidungen und Projekten innerhalb des Sachgebiets mit.
- Sie arbeiten bei der zentralen Posteingangsdigitalisierung mit (Öffnen der Post, Scannen, KI-Bearbeitung, Qualitätskontrolle) und unterstützen die Kollegen und Kolleginnen bei den sonstigen anfallenden Tätigkeiten in der Registratur.
Ihre Fähigkeiten:
- Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die 2. Qualifikationsebene, haben eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. den BL I erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
- Sie kennen die Abläufe in einer Verwaltung inkl. in einer Registratur (ins. Aktenplan, digitale Registratur).
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit EDV-Systemen, insbesondere mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel und Outlook).
- Sie arbeiten genau, gewissenhaft sowie effizient und sind sich des sensiblen Umgangs mit vertraulichen Daten bewusst.
- Sie organisieren die Arbeit auch unter hoher Belastung sach- und zeitgerecht.
- Sie können Sachverhalte und Zusammenhänge schnell, richtig und vollständig aufnehmen und einordnen und eigenständig Lösungsvarianten entwickeln.
Ihre Vorteile:
- Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine Stelle mit einer sehr flexiblen Gleitzeit ohne Kernzeit sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (Homeoffice) an.
- Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einer großen Kommune mit interessanten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 8 TVöD bzw. Bes.Gr. A 8 BayBesG gehört eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung dazu.
- Als moderne Verwaltung betreiben wir ein Qualitätsmanagement. Von dessen Vorzügen profitieren Sie bei der Einarbeitung und können auch danach auf gesammeltes Wissen zugreifen.
- Wir leben eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur. So können Sie z.B. an bewegten Mittagspausen, Gesundheitstagen und Workshops teilnehmen.
- Sie profitieren von besonderen Mitarbeitervorteilen wie z.B. Corporate Benefits, Fahrradleasing u.v.m.
Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung.
Ihr Ansprechpartner: Gabi Weimann
Tel.: 093179591514
Bewerbungsfrist: 08.07.2025
Anschrift: Bezirk Unterfranken, Personalreferat, Silcherstraße 5, 97070 Würzburg
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter www.bezirk-unterfranken.de
Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirk Unterfranken
Kontaktperson:
Bezirk Unterfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Digitalisierung, insbesondere in der Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Prozesse und deren Optimierung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Digitalisierung und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit EDV-Systemen und digitalen Prozessen zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Nutzung von MS-Office-Produkten und anderen relevanten Softwarelösungen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur Organisation und Stressbewältigung, indem du in Gesprächen Beispiele nennst, wo du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du auch bei hoher Belastung effizient arbeiten musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Digitalisierungsbeauftragte/r relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen und deine Erfahrung in der Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung in der Registratur beitragen können. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Unterfranken vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Digitalisierung
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Registratur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation verstehst und wie sie die Effizienz steigern kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Systemen und deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Organisationseinheiten betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.