Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams
Jetzt bewerben
Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams

Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Therapeutenteam bei der Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Lohr bietet ein breites Spektrum an Therapien in einem schönen Park.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tiergestützte Therapien im Freien.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Therapien selbstbestimmt und bringe deine Ideen ein in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Ergotherapie ist wünschenswert, aber auch Einsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Nimm unverbindlich Kontakt auf und erlebe die Atmosphäre vor Ort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Bezirkskrankenhaus Lohr behandeln wir jährlich etwa 20.000 Patienten mit psychischen Erkrankungen. Depression, Schizophrenie oder Angsterkrankungen sind nur einige der Krankheitsbilder, mit denen wir täglich zu tun haben. Wir arbeiten verhaltens‐ und tiefenpsychologisch. Außerdem bieten wir ein außergewöhnlich breites Spektrum an Therapien – von Reit‐ über Sport‐ bis Musiktherapie. All das inmitten eines wunderschönen Parks.

Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams

Hier die Details zur Aufgabe:

Gleich mal vorneweg: Wir schätzen die Expertise unserer Therapeutinnen und Therapeuten. Wir sehen deine Therapien als Profiarbeit, nicht als kreatives Basteln und reine Beschäftigung.

Es ist uns wichtig, dass du mit jedem deiner Patienten ein Erstgespräch führen kannst. Du setzt standardisierte Assessments ein, um die Zielsetzung der Therapien herauszuarbeiten und wie du sie gestalten willst.

Jeden Tag startest du zwischen halb acht und halb neun. Erste Besprechungen, Neuigkeiten austauschen, Mails checken; und vor allem hast du Zeit, um deine Gruppen vorzubereiten.

Deine Therapien – mit diagnose- oder themenspezifischen Gruppen – leitest du selbstbestimmt; auf keinen Fall wollen wir dich in ein Schema hineinpressen. Wir freuen uns, wenn du hier deine eigenen Ideen und Vorlieben einbringst.

Du bist Teil eines multiprofessionellen Teams: Therapeuten, Ärzte und Pfleger. Einmal wöchentlich bist du dabei, wenn das große Stationsteam Fallbesprechungen macht. Als fester Bezugstherapeut ist deine Meinung gefragt.

Am Anfang hast du viel Zeit, um in deinem Bereich anzukommen. Du hospitierst überall, damit du einen guten Überblick bekommst. Zum Beispiel schaust du dir die Kunst- oder Musiktherapie an. Wir stellen dir auch einen Mentor zur Seite und du läufst erstmal mit.

Dein Können, deine Erfahrung und wie du gestrickt bist

Du bist noch unsicher? Fang gerne auf einer offenen Station an. Oder hast du schon viel Erfahrung und traust dir die Forensik zu? Auch gut. Wir holen dich da ab, wo du stehst, und finden die richtige Stelle für dich.

Wenn du eine Projektidee hast, immer gerne her damit. Du bist der Experte auf deinem Gebiet und wir sind gespannt, wie wir deine Fähigkeiten einsetzen können.

Darauf kannst du dich freuen:

  • Die Therapien finden oft draußen in unserem schönen Park statt. Manchmal sogar mit den Tieren von unserem Gutshof. Wir haben hier Esel, Ponys und noch viele mehr. Das ist bei unseren Patienten natürlich besonders beliebt.
  • In Sachen Arbeitszeit machen wir Vieles möglich. Da ist alles denkbar: 75 Prozent, täglich nur von acht bis zwölf etc.
  • Wir freuen uns, wenn du dich weiterentwickelst, und unterstützen dich dabei. Wenn du dich zum Beispiel nach zwei Jahren für eine andere Station interessierst, sprich uns gerne darauf an.
  • Du findest bei uns ein außergewöhnlich breites Weiterbildungsangebot.

Klingt gut?

Nimm gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf. Dann plaudern wir und schauen, ob der Job das Richtige für dich ist. Verbring auch gerne ein paar Tage bei uns und schau dir alles in Ruhe an. Wir freuen uns auf dich.

So sind wir erreichbar:

E-Mail: tina.walther@bezirkskrankenhaus-lohr.de
Telefon: 09352 503 37011 (Ansprechpartner/in: Frau Walther, Gesamttherapeutische Leitung)

Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams Arbeitgeber: Bezirk Unterfranken

Das Bezirkskrankenhaus Lohr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Ergotherapeuten ein inspirierendes Arbeitsumfeld inmitten eines wunderschönen Parks bietet. Hier wird die Expertise jedes Mitarbeiters geschätzt und gefördert, mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie einem breiten Spektrum an Therapien. Die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und die Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team machen das Arbeiten hier besonders attraktiv und bedeutungsvoll.
B

Kontaktperson:

Bezirk Unterfranken HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Therapieansätze, die im Bezirkskrankenhaus Lohr angeboten werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Methoden der Verhaltenstherapie und tiefenpsychologischen Ansätzen vertraut bist und bringe eigene Ideen ein, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, vor deinem Bewerbungsgespräch einen Tag im Krankenhaus zu hospitieren. So kannst du nicht nur das Team und die Arbeitsweise kennenlernen, sondern auch gezielte Fragen stellen, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Ergotherapie konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Expertise zu untermauern.

Tip Nummer 4

Sei offen für die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses zu arbeiten. Zeige Flexibilität und Interesse an unterschiedlichen Therapieformen, wie z.B. Musik- oder Kunsttherapie, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams

Erfahrung in der Ergotherapie
Kenntnisse in verhaltens- und tiefenpsychologischen Ansätzen
Fähigkeit zur Durchführung standardisierter Assessments
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreativität in der Therapiegestaltung
Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Patienten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Interesse an verschiedenen Therapieformen (z.B. Musik-, Kunst- und Sporttherapie)
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur selbstständigen Leitung von Gruppentherapien
Mentoring-Fähigkeiten für neue Therapeuten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Ergotherapeuten. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Therapien zu den Anforderungen des Bezirkskrankenhauses Lohr passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen im Bereich der Ergotherapie klar und übersichtlich darstellt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in verhaltens- und tiefenpsychologischen Ansätzen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen während eines möglichen Vorstellungsgesprächs auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Therapieansätze, Erfahrungen mit verschiedenen Patientengruppen und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Therapien zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Unterfranken vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Therapiefälle vor

Informiere dich über häufige psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Schizophrenie und überlege dir, wie du in solchen Fällen therapeutisch vorgehen würdest. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, individuelle Therapieansätze zu entwickeln.

Präsentiere deine Ideen für Therapien

Da das Unternehmen Wert auf kreative und individuelle Therapieansätze legt, solltest du im Interview eigene Ideen und Konzepte für Therapien einbringen. Überlege dir, wie du Elemente wie Musik- oder Sporttherapie in deine Arbeit integrieren könntest.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Ergotherapeut (m/w/d) zur Unterstützung unseres Therapeutenteams
Bezirk Unterfranken
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>