Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt
Jetzt bewerben

Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fördert Vielfalt und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin/Logopäde oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel \“Fair-Trade-Town\“ und wurde schon 2009 als \“Ort der Vielfalt\“ ausgezeichnet. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird? Die Abteilung Jugend und Gesundheit sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE cw25-053J E9a TV-L ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST Teilzeit (80 %) 24.07.2025 (31,52 Wochenstunden) Weitere Teilzeitbeschäftigung ist möglich IHR AUFGABENGEBIET UMFASST Diagnostik und Behandlung von stimm-, sprach- und sprechgestörten Klein- und Schulkindern, die von Behinderung bedroht, behindert, mehrfach behindert oder schwerst mehrfach behindert sind oder wahrnehmungs- und teilleistungsgestört sowie von Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung Therapie (Einzel/Gruppe) von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen, eingebetteten Sprachentwicklungsstörungen (z.B. im Rahmen von hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit, bei tiefgreifenden Entwicklungsstörungen), Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern, Störungen der motorischen Funktionen, Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung, Redeflussstörung, Mutismus, Atem- und Stimmstörungen. Behandlung von Schluckstörungen und Myofunktionellen Störungen mit Einschränkungen im intra- und extraoralen Bereich, basale Stimulation, Erarbeitung von verbaler und nonverbaler Kommunikation, sowie die Unterstützung mit Kommunikationstechniken Beratung, interdisziplinäre Tätigkeit, Elternarbeit, Verwaltungstätigkeiten (Kassenabrechnungen, Statistiken), Anleitung von Logopädie-Schülerinnen/Schülern und -Praktikantinnen/-Praktikanten Die Arbeit wird überwiegend in einem Förderzentrum stattfinden, der verbleibende Zeitanteil in einer Ambulanz. Die Arbeitszeit wird daher – auch – am Nachmittag notwendig sein. IHR PROFIL Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden, sowie entsprechende Berufserlaubnis nach dem Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG) oder abgeschlossenes Studium zur Patholinguistin / zum Patholinguisten und vergleichbare Qualifikationen sofern sie zur Abrechnung logopädischer Therapien mit den Krankenkassen nach SGB V berechtigen Die Erfahrung in der Tätigkeit mit Kindern ist wünschenswert. Sollten Sie nach dem 31.12.1970 geboren worden sein, ist gemäß § 20 Abs. 8 Nr. 3 des Infektionsschutzgesetzes [IfSG] ein Nachweis über einen vollständigen Impfschutz bzw. über eine Immunität gegen Masern erforderlich. Diese Nachweise sind dem Arbeitgeber/Dienstherrn zwingend vor dem Vertragsabschluss vorzulegen. Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen\“ . UNSER ANGEBOT eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei eine jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte ANSPRECHPERSONEN Frau Künstler | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13814 Frau Katsch | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13811 (Vertretung) ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden) 4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Folgen Sie gerne den bezirkseigenen Social-Media-Kanälen Instagram , Facebook und YouTube und bleiben so über aktuelle Neuigkeiten aus dem Bezirk informiert. Alle wichtigen Informationen zum Thema Karriere im Bezirksamt finden Sie auch auf der Homepage . Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter \“Dokumente hochladen\“.) bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . _______________________________________________________________________________________________________________ HINWEISE Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt Arbeitgeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Ihnen als Logopädin/Logopäde ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Fähigkeiten geschätzt werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem kollegialen Arbeitsklima fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten und bis zu 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr, was unsere Verwaltung zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt. Besuche die Website des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf, um mehr über deren Projekte und Initiativen zu erfahren, die dir helfen können, deine Motivation und dein Interesse in einem persönlichen Gespräch zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen mit Kindern und deine Fachkenntnisse in der Logopädie am besten präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Logopädie und erwähne diese in Gesprächen oder während des Auswahlverfahrens, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt

Abgeschlossene Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden
Berufserlaubnis nach dem Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG)
Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen
Kenntnisse in der Therapie von spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Elternarbeit
Vertrautheit mit Kassenabrechnungen und Statistiken
Fähigkeit zur Anleitung von Logopädie-Schülerinnen und -Praktikanten
Kenntnisse in der basalen Stimulation
Kompetenz in verbaler und nonverbaler Kommunikation
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern
Kenntnisse über Schluckstörungen und myofunktionelle Störungen
Fähigkeit zur Erstellung individueller Therapiepläne

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Stelle als Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt klar und überzeugend darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf tabellarisch und lückenlos. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung aufgeführt sind. Ein Foto ist nicht erforderlich, aber stelle sicher, dass deine Kontaktdaten gut sichtbar sind.

Nachweise über Qualifikationen: Füge alle geforderten Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und die Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Bewerbungsanschreiben, der Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und ein aktuelles Arbeitszeugnis. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die speziellen Anforderungen der Stelle als Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt. Verstehe die verschiedenen Störungen, die du behandeln wirst, und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Tätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder Therapeuten parat haben. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.

Engagement für die Zielgruppe zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, ihnen zu helfen, zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bei deinen Klienten bewirken konntest.

Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen

Da das Bezirksamt Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt, kannst du Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und den Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen und ausgewogenen Anstellung.

Logopädin/Logopäde im Gesundheitsamt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>