Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Unternehmen und Organisation von Veranstaltungen zur Wirtschaftsförderung.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fördert Vielfalt und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, bis zu 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Bezirks in einem kollegialen und toleranten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel \“Fair-Trade-Town\“ und wurde schon 2009 als \“Ort der Vielfalt\“ ausgezeichnet. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird? Die Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung (Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) sucht ab sofort unbefristet Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE cw25-050F E9b TV-L ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST Vollzeit (100 %) 31.07.2025 (verlängert) (39,4 Wochenstunden) Teilzeitbeschäftigung ist möglich IHR AUFGABENGEBIET UMFASST • Beratung und Unterstützung von Unternehmen und Existenzgrün-der/Existenzgründerinnen (Lotsenfunktion) • Organisation von Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern im Bezirk wie der Geschäftsstelle des Campus Charlottenburg • Projektmanagement, insbesondere Begleitung und Überwachung laufender Projekte zur Wirtschaftsförderung im Zusammenhang mit Fördermitteln • Eigenverantwortliche Organisation des Büros des bezirklichen Bündnisses für Wirt-schaft und Arbeit (BBWA), insbesondere Beratung aller Projektinteressenten, Prüfung der eingehenden BBWA – Projektanträge und Organisation der Steuerungsrunden • Mitarbeit beim Geschäftsstraßenmanagement • Mitarbeit bei Aufbau und Betreuung von Netzwerken • Mitwirkung bei Beiträgen zu Grundsatzfragen der Wirtschaftsförderung • Webredakteur/Webredakteurin der bezirklichen Wirtschaftsförderung • Bezirkliche Ansprechpartner/Ansprechpartnerin für Tourismusangelegenheiten • Vertretung der Wirtschaftsförderung in Gremien innerhalb und außerhalb des Bezirkes • Erstellung und Pflege von wirtschaftlichen Statistiken und Datenbanken • Mittelbewirtschaftung und Büroorganisation • Anleitung und Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten/innen Besonderheit: Häufige Tätigkeiten außerhalb der DV Flex an wechselnden Orten IHR PROFIL Diplom- bzw. Bachelorabschluss im Bereich Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeografie, Stadt-/Regionalentwicklung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Kenntnissen im Aufgabengebiet. Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen\“ . UNSER ANGEBOT eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei eine jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte ANSPRECHPERSONEN Herr Brehmer | Bewerbungsbüro | 030 9029-12819 Frau Neumann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-12807 (Vertretung) ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden) 4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Folgen Sie gerne den bezirkseigenen Social-Media-Kanälen Instagram , Facebook und YouTube und bleiben so über aktuelle Neuigkeiten aus dem Bezirk informiert. Alle wichtigen Informationen zum Thema Karriere im Bezirksamt finden Sie auch auf der Homepage . Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter \“Dokumente hochladen\“.) bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . _______________________________________________________________________________________________________________ HINWEISE Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung Arbeitgeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Wirtschaftsförderung hast und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wirtschaftsförderung und dem öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte organisiert und umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Informiere dich über die entsprechenden Programme und Initiativen des Bezirksamts und bringe Ideen ein, wie du diese weiterentwickeln könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Position in der Wirtschaftsförderung deutlich machst und warum du gut zu Charlottenburg-Wilmersdorf passt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf tabellarisch und lückenlos. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die direkt mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen, wie z.B. Projektmanagement oder Beratung.
Nachweise über Qualifikationen: Füge alle geforderten Nachweise über deine Qualifikationen bei, einschließlich Abschlusszeugnissen und aktuellen Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass diese Dokumente vollständig und gut lesbar sind.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht, falls du bereits im öffentlichen Dienst tätig warst. Überprüfe, ob alles in deutscher Sprache vorliegt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über den Bezirk
Es ist wichtig, dass du dich über Charlottenburg-Wilmersdorf und die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen informierst. Zeige im Interview, dass du die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Lebensraums beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da das Aufgabengebiet Projektmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du Projekte organisiert und überwacht hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du Unternehmen und Existenzgründer beraten würdest. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Bezirksamt legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Stelle im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Stelle.