Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du begleitest Jugendliche in schwierigen Situationen und hilfst ihnen, ihre Perspektiven zu klären.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fördert Vielfalt und Toleranz in einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bis zu 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und trage zur positiven Entwicklung deines Bezirks bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich, sowie Engagement für die Jugend.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem kollegialen Team zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel \“Fair-Trade-Town\“ und wurde schon 2009 als \“Ort der Vielfalt\“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird? Die Abteilung Jugend und Gesundheit (Einsatzort: voraussichtlich Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d) (mehrere Stellen) KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE cw25-105J S12 TV-L ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST 1. Stelle Vollzeit (100 %) 29.07.2025 (39,4 Wochenstunden) Teilzeitbeschäftigung ist möglich 2. Stelle Teilzeit (50 %) (19,7 Wochenstunden) weitere Teilzeitbeschäftigung ist möglich IHR AUFGABENGEBIET UMFASST Aufsuchende intensivpädagogische Arbeit mit der Zielgruppe deviante bzw. delinquenzbelastete Kinder und Jugendliche und ihre Familien Beratungsarbeit mit jugendlichen Intensivtäter/-innen, kiezorientierten Mehrfachtäterinnen/-tätern bzw. Schwellentäterinnen/-tätern Beratungsarbeit mit jungen Menschen aus einem kriminalitätsbelasteten Umfeld bzw. Kindern und Jugendlichen, die potentiell für eine entsprechende Entwicklung hoch gefährdet sind sowie deren sozialem Umfeld Einzelfallbezogene, umfassende Klärung der psychosozialen Situation: Anamneseerstellung, Ressourcen- und Gefährdungsanalyse; Perspektivklärung und Zielerarbeitung Klärung des Unterstützungsbedarfs für den jungen Menschen und sein familiäres Umfeld Motivation zur Annahme und Vermittlung von geeigneten zielgerichteten Maßnahmen und Hilfen sowie ggf. weitere Begleitung zur Stärkung des jungen Menschen und seines Umfeldes Einzelfallbezogene Beratungsarbeit mit den Eltern und ggf. weiteren Familienangehörigen mit dem Ziel der Herstellung einer tragfähigen Mitwirkungs- und Kooperationsbereitschaft Erarbeitung und Abschluss einer (Kooperations-)Vereinbarung mit dem jungen Menschen, seinen Eltern zur Festlegung der jeweiligen Aufgaben für die Familie und Unterstützende inklusive der erforderlichen Schweigepflichtentbindungen Enge Begleitung junger Menschen in ihren Regel- und Lernsystem sowie im Strafverfahren Enge Kooperation mit allen bezirklichen Dienststellen, vor allem dem RSD und Jugendberufshilfen, öffentlichen und freien Einrichtungen, Schule und den relevanten freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit Polizei und Staatsanwaltschaft unter Wahrung der Rollenklarheit und Datenschutzvereinbarungen Ggf. Konzeption und Durchführung von intensivpädagogischer Gruppenarbeit Teilnahme an Besprechungsformaten im fachlichen Kontext (bspw. kollegiale Beratung, Besprechung zur Optimierung interner Schnittstellen mit dem RSD und der JBH, operative Austauschrunden mit der Polizei; überbezirklicher Austausch) Fallunspezifische Arbeit und Netzwerkarbeit: Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Betreuungsnetzwerken in den Sozialräumen Wahrnehmung von Dokumentations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Erhebung, Dokumentation und Auswertung statistischer Daten; Wirkungskontrolle der Hilfen und Interventionen Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung Öffentlichkeitsarbeit Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten und Begleitung von Hospitanten Besonderheit: Aufsuchende Arbeit auch im öffentlichen Raum; Hohe Herausforderung aufgrund des Umgangs mit zum Teil gewaltbereiten und devianten Adressatinnen/Adressaten; Teilnahme an komplexen Konferenzen und Netzwerktreffen, Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeit IHR PROFIL Studienabschluss der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben Sollten Sie nach dem 31.12.1970 geboren worden sein, ist gemäß § 20 Abs. 8 Nr. 3 des Infektionsschutzgesetzes [IfSG] ein Nachweis über einen vollständigen Impfschutz bzw. über eine Immunität gegen Masern erforderlich. Diese Nachweise sind dem Arbeitgeber/Dienstherrn zwingend vor dem Vertragsabschluss vorzulegen. Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen\“ . UNSER ANGEBOT eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei eine jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte ANSPRECHPERSONEN Frau Katsch | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13811 Frau Künstler | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13814 (Vertretung) ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden) 4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter \“Dokumente hochladen\“.) bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . Von Bewerberinnen und Bewerbern, die als \“sonstige Beschäftigte\“ gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gelten, ist eine Anerkennung der Gleichwertigkeit – durch die eigene Dienstbehörde – den Bewerbungsunterlagen beizufügen. _______________________________________________________________________________________________________________ HINWEISE Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Ihnen als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge eine sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem erwartet Sie ein kollegiales Klima, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert und Ihnen bis zu 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen der Jugendgerichtshilfe in Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen und Probleme kennst und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit delinquenzbelasteten Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in der Jugendhilfe arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen besonders reizt. Authentizität und Leidenschaft können einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Fähigkeit zur Ressourcen- und Gefährdungsanalyse
Motivationsfähigkeit
Dokumentations- und Verwaltungsfähigkeiten
Netzwerkkompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge klar und überzeugend darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf tabellarisch und lückenlos. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung aufgeführt sind. Verwende klare Überschriften und halte den Lebenslauf übersichtlich. Ein Foto ist nicht erforderlich, also konzentriere dich auf die Inhalte.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle geforderten Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie Abschlusszeugnisse und aktuelle Arbeitszeugnisse. Wenn du keine aktuellen Zeugnisse hast, erwähne dies in deinem Bewerbungsschreiben und beantrage sie rechtzeitig.

Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, bevor du sie einreichst. Überprüfe, ob alle geforderten Dokumente, wie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht, beigefügt sind. Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für Diversität

Da der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eine vielfältige Bevölkerung hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen umgehst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen zu sprechen.

Verstehe die Rolle der Jugendgerichtshilfe

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen der Jugendgerichtshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen beizutragen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Herausforderungen du erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge als Präventions- und Interventionsbegleiter/in der Jugendgerichtshilfe/Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>