Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete Kinder und Jugendliche rechtlich und arbeite eng mit Fachkräften zusammen.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft Berlins im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Verwaltung und entwickle deine Karriere durch Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.07.2025, flexible Arbeitsmodelle möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug-AV_04.2025 , ab dem 01.08.2025, Personal für das Aufgabengebiet Amtsvormundin / Amtsvormund als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) Entgeltgruppe: S12 (Bewertungsvermutung) (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich Bewerbungsfrist: 30.07.2025 Das Aufgabengebiet umfasst: die rechtliche Vertretung von Kindern und Jugendlichen das bedeutet: Sie haben das Recht und die Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen. Dabei arbeiten Sie mit Fachkräften von Jugendhilfeträgern, den Pflegeeltern und den Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeitern des jeweiligen Jugendamtes zusammen, aber auch mit weiteren Institutionen. Sie beteiligen Ihr Mündel an den Entscheidungen und setzen sich für dessen Interessen ein. Der Arbeitsplatz ist flexibel gestaltet. Dies erfolgt im Büro am eigenen Arbeitsplatz, mobil oder berlinweit im sozialen Lebensbereich der Mündel. Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil , welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/ Bachelor) der Fachrichtung Sozialarbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung Darüber hinaus: Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung/en in Tätigkeitsfeldern mit oben genannten Qualifizierungen sind erforderlich. Die Bereitschaft zur fachlichen Qualifizierung ist erforderlich. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Für Fragen rund um das Auswahlverfahren… Frau Worbs 030 / 90298 2353 Für Fragen rund um das Aufgabengebiet… Herr Wähnert 0151-14813830 J.Waehnert@ba-fk.berlin.de Dienstort Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der o. g. Kennziffer – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung – ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html Für Bewerberinnen/ Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte ( https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/ ) Hinweise: Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
Amtsvormundin / Amtsvormund (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsvormundin / Amtsvormund (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Jugendhilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über die Institution
Setze dich intensiv mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auseinander. Informiere dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die spezifische Ausrichtung des Jugendamtes. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt einsetzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position als Amtsvormund unterstreichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Fachkräften zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsvormundin / Amtsvormund (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bezirksamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die spezifischen Anforderungen für die Position als Amtsvormund informieren. Besuche die offizielle Website und lade dir das Anforderungsprofil herunter.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und erläutere, warum du für die Position geeignet bist. Vergiss nicht, die Kennziffer Jug-AV_04.2025 im Betreff zu erwähnen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine Kontaktdaten, insbesondere deine Telefonnummer, anzugeben und deine beruflichen Stationen chronologisch aufzulisten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Abschlusszeugnisse, Studiennachweise und Arbeitszeugnisse beifügst. Bei ausländischen Abschlüssen benötigst du Nachweise über die Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen. Lade alles fristgerecht über das Karriereportal hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da mehrjährige einschlägige Berufserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Amtsvormund ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur fachlichen Qualifizierung erforderlich ist, zeige dein Interesse an Weiterbildungen. Frage im Interview nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.