Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und unterstütze die Stadtbibliothek bei digitalen Angeboten.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestaltet die Zukunft Berlins aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bibliothek und entwickle deine Fähigkeiten in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bibliotheks- oder Informationswissenschaften oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 20.07.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3640_Systembib_2025 ab dem 01.09.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Diplombibliothekarin / Diplombibliothekar zur Systembetreuung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d) Entgeltgruppe: E9b TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst: Aufgaben im Bereich IT – System- und Netzwerkbetreuung u. a.: Selbstständige Systembetreuung und -administration des Fachverfahrens (z. Zt. aDIS/ BMS) Mitarbeit bei der Einführung neuer Fachverfahren / eines Library Management Systems (berlinweit) Mitarbeit bei der Administration und Pflege von internen Netzwerken Mitarbeit bei der Einführung und Betreuung von IT-Angeboten für das Publikum der Stadtbibliothek (bezirksweit); eigenständige Bearbeitung von Teilprojekten Störungsmanagement: Entgegennahme von Störungsmeldungen, Fehleranalyse und First Level Support für Kollegium und Publikum Technische Wartung der bibliothekseigenen Hardware Eigenständige Marktsichtung von bibliotheksspezifischer Hard- und Software Kommunikation mit Dienstleistern, auch auf Englisch – Anleitung und Schulung: Beobachtung der Entwicklung des Fachgebiets Konzeption, Koordination und Durchführung von Anleitungen und Inhouse-Schulungen für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter zu den IT-bezogenen oder digitalen Angeboten des Fachbereichs Anleitung und Betreuung von Auszubildenden sowie Praktikantinnen / Praktikanten sowie vorübergehenden zusätzlichen Kräften (z. B. FSJler und BuFDi) – Überbezirkliche Gremienarbeit – Abwesenheitsvertretung der Leitung IT Allgemeine Aufgaben – Beratungs- und Informationsdienste: Auskunftserteilung persönlich und mittels verschiedener Medien (Telefon, E-Mail usw.) unter Nutzung aller relevanten Informationsquellen (Buchkataloge, Datenbanken, Internet) an Kundinnen / Kunden und Netzwerke Einführungen in die Bibliotheksbenutzung – Flexible Einsätze, z. B. optionale Ausfallvertretungen: Einsatz an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Arbeitszeiten (auch am Samstag) – Einsatz an der Verbuchungstheke: Rücknahme, Ausleihe und Verlängerung von Medien sowie Einzug von Entgelten Anmeldung von Benutzerinnen und Benutzern Klärung und Beantwortung von Fragen zu den Benutzungsbedingungen – Gelderheberin / Gelderheber Kassieren von anfallenden Entgelten Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom) der Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder der Informationstechnologie oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechperson für Ihre Fragen: bewerbung_wbiku@ba-fk.berlin.de 10247 Berlin Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“ . Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung – ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html Hinweise: Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können. Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
Bibliothekarin/ Bibliothekar zur Systembetreuung (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekarin/ Bibliothekar zur Systembetreuung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bezirksamt vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Bibliotheksmanagement. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für die Stadtbibliothek zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Systembetreuung und IT-Administration vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Bibliothekswesen und Informationstechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekarin/ Bibliothekar zur Systembetreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Erwartungen der Stelle abgestimmt sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bibliothekarin/Bibliothekar zur Systembetreuung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante Praktika, Studienleistungen und Weiterbildungen hervorzuheben, die mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Abschlusszeugnisse, Nachweise über relevante Qualifikationen und ein aktuelles Arbeitszeugnis beifügst. Überprüfe, ob alle Dokumente in deutscher Sprache vorliegen oder beglaubigte Übersetzungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken IT-Fokus hat, solltest du dich auf technische Fragen zur Systembetreuung und Netzwerkadministration vorbereiten. Informiere dich über gängige Bibliotheksmanagementsysteme und deren Funktionen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit Dienstleistern und die Anleitung von Mitarbeitern sind wichtige Aspekte der Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Schulungen durchgeführt hast.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends in der Bibliotheks-IT
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Bibliotheks-IT. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und wie diese die Bibliotheksarbeit verbessern können.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur der Bezirksverwaltung zu erfahren.