Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Gebäude und Grundstücke, sorge für Sicherheit und Ordnung.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft Berlins im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Verwaltung und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und körperliche Belastbarkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für die Serviceeinheit Facility Management (Fachbereich Immobilienverwaltung) zur Kennziffer 4510-42801-037 zum 01.10.2025 Personal für das Aufgabengebiet als Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) Entgeltgruppe E5 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnahe Teilzeit unbefristet – 1 Stelle Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: Haus- und Grundstücksverwaltung nach Anweisung der Amts- und Gruppenleitung Verantwortung für die Sicherheit, Ordnung und Pflege des Dienstgrundstückes einschließlich der brandschutztechnischen Einrichtungen und Vorschriften und die sich daraus ergebende Zusammenarbeit mit Firmen und Handwerkern, Transportarbeitern und Hilfskräften Anbringung von Aushängen und Mitarbeit bei Ausstellungen und Beflaggung der BDG Mitarbeit bei der Organisation und Realisierung von Umzügen einschließlich der Aktualisierung der Beschilderung Mitarbeit bei der Organisation der Aktenvernichtung gemäß Arbeitsanweisung und Entsorgung von Sperrmüll Überwachung der Strom-, Wasser-, Gas- und Heizungsanlagen Sicherstellung des Öffnens und des Verschlusses der Gebäude Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben sowie Angaben zu den fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: Für Tarifbeschäftigte: eine abgeschlossene einschlägige, mind. 3-jährige handwerkliche Berufsausbildung (z.B. Tischlerin / Tischler, Schlosserin / Schlosser, Gas-Wasser-Installateurin / Gas-Wasser-Installateur) Darüber hinaus sind erwünscht: körperliche Belastbarkeit handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Für Fragen rund um das Auswahlverfahren… Herr Thomas Langkat 030 / 90298 2624 Thomas.Langkat@ba-fk.berlin.de Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“ . Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung Dienstort: Hinweise: Anerkannte, geeignete Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen. Es ist mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/facility-management/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Hausmeister/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die handwerklichen Fähigkeiten und das technische Verständnis. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Facility Management oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine körperliche Belastbarkeit und deine handwerklichen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Zeige im Gespräch dein Interesse an der Stadtentwicklung und wie du aktiv zur Gestaltung der Stadt beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Erwartungen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg abgestimmt sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister/in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Aufgaben im Facility Management relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevante Berufsausbildung und berufliche Erfahrung hervorhebt. Achte darauf, auch deine technischen Fähigkeiten und körperliche Belastbarkeit zu erwähnen, da diese für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters, wie die Verwaltung von Gebäuden und Grundstücken. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis wichtig sind, sei bereit, über deine Ausbildung und praktische Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du mit verschiedenen technischen Anlagen vertraut bist und Probleme selbstständig lösen kannst.
✨Körperliche Belastbarkeit betonen
Die Stelle erfordert körperliche Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fitness und deiner Fähigkeit, körperlich anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen, zu beantworten. Vielleicht hast du auch Beispiele aus deinem Alltag, die dies belegen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen und Handwerkern Teil des Jobs ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.