Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Bauanträge und erteile Baugenehmigungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Baurecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, direkt an der Realisierung von Bauprojekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Ihre AufgabenPrüfen von Anträgen in baurechtlicher Hinsicht und Erteilen von Baugenehmigungen nach den § 61 HBauOKoordination und Beteiligung aller fachlichen Stellen und die Durchführung von Verfahrenskonferenzen mit den am Bau Beteiligtenrechtliche Überprüfung der Bauanträge und Erteilen von BaugenehmigsbescheidenBeratung mit dem Ziel, Bauprojekte zu realisieren und zur Genehmigungsfähigkeit zu führen
Leiter/in Baurechtliche Genehmigungen Arbeitgeber: Bezirksamt Harburg
Kontaktperson:
Bezirksamt Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Baurechtliche Genehmigungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Baubranche und besuche relevante Veranstaltungen oder Messen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Baurecht und spezifische Anforderungen in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Herausforderungen der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Beteiligung aller fachlichen Stellen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Beratungsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, wie du Bauprojekte erfolgreich zur Genehmigungsfähigkeit führen kannst. Denke an konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Baurechtliche Genehmigungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Leiter/in Baurechtliche Genehmigungen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Prüfung von Bauanträgen und der Erteilung von Baugenehmigungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Koordination und Beratung ein, die für die Realisierung von Bauprojekten entscheidend sind.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Harburg vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, insbesondere mit dem HBauO. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für Baugenehmigungen gut verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, bei denen du erfolgreich Baugenehmigungen erteilt oder Anträge geprüft hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Koordination und Beteiligung aller fachlichen Stellen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet. Dies zeigt, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit in deinem Arbeitsbereich verstehst.