Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Lichtenberg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Sanitärtechnik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bezirksamts Lichtenberg und verbessere das Leben in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Lebensqualität in deinem Bezirk bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Versorgungstechnik oder Gebäude- und Energietechnik.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 26.09.2025 online und starte deine Karriere mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser.

Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.

Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Serviceeinheit Facility Management, Fachbereich Baumanagement – Sachgebiet Heiz- und Maschinenstelle zur Kennziffer: 3306/42801/107 ab sofort, unbefristet, eine*n engagierte*n

Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Entgeltgruppe: EG 11 Fgr.1 Teil II Abschnitt 22.1 der Anlage A TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

Beschreibung:

Das Baumanagement ist einer von drei Fachbereichen der Serviceeinheit Facility Management und verantwortet maßgebliche Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen in Schulen, Sporthallen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Bibliotheken und Kultureinrichtungen. Mit den Bereichen Hochbau, Elektro und HLS decken wir ein breites Spektrum ab. Es erwarten Sie anspruchsvolle Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Bewerbungsfrist:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 26.09.2025.

Aufgabenbereiche

Sie nehmen u.a. folgende Aufgaben wahr:
  • Erstellung von Bauplanungsunterlagen zur Kostenschätzung bei geplanten Baumaßnahmen, sowie insbesondere für komplizierte Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Mitwirkung bei Projektsteuerungsaufgaben zur Erreichung der termingerechten, kostengünstigen und qualitativen Projektziele
  • Bauüberwachung der technischen Gebäudeausrüstung bei Neu- und Umbaumaßnahmen besonders schwieriger Art
  • Bauleitung von Bauunterhaltungs-, Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung im Bereich HLS
  • Verantwortung der Angelegenheiten des Vertrags- und Vergabewesens und Haushaltsangelegenheiten für die übertragenen Aufgaben

Gewünschte Qualifikationen

  • abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (z.B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäude- und Energietechnik
  • allgemeine Kenntnisse des Verwaltungsrechts (z.B. Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungskostengesetz, Zustellungsgesetz, GGO I), im Haushaltsrecht (LHO) sowie im Vertrags- und Vergaberecht
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen mit der VOB, VOL, A-Bau, HOAI, der BaustellenVO, Bauordnung Berlin, ArbSchG und den Schulbaurichtlinien
  • allgemeine IT-Anwenderkenntnisse sowie Kenntnisse der Planungssoftware Allplan, HLS Programm und iTwo
  • Unabdingbar sind eine hohe Organisationsfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • eine hohe Leistungsfähigkeit, eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, eine selbständig zielorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen

Warum dieser Job

  • Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
  • Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
  • Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
  • Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
  • Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
  • Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 in 10315 Berlin.

erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • aktueller Lebenslauf
  • Nachweis der beruflichen Qualifikation
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.

Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin bietet Ihnen als Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in einem dynamischen Bezirk beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter schaffen wir eine unterstützende und kollegiale Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einer transparenten Vergütung, 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen freien Tagen, was Ihre Work-Life-Balance optimal unterstützt.
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Kontaktperson:

Paula Stender

Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Sozialraumplanung Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting

030902966866

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen du Fragen stellen und wertvolle Kontakte knüpfen kannst.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Bauprojekte in Berlin, die im Bereich HLS stattfinden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und bringe Ideen ein, wie du zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu den Normen und Vorschriften, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Informiere dich über die VOB, VOL und HOAI, um in Gesprächen kompetent antworten zu können.

Zeige deine Soft Skills

Betone in Gesprächen deine Organisationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen, da diese für die Position entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Erfahrung in der Erstellung von Bauplanungsunterlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Bauüberwachungskompetenz
Kenntnisse im Vertrags- und Vergabewesen
Vertrautheit mit VOB, VOL, HOAI
IT-Anwenderkenntnisse
Kenntnisse in Planungssoftware (z.B. Allplan, iTwo)
hohe Organisationsfähigkeit
ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse im Verwaltungsrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für diese Stelle besonders geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik sowie deine Erfahrungen mit den genannten Normen und Vorschriften.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen beruflichen Qualifikationsnachweis und eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein Zeugnis. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als zwölf Monate sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Bezirksamts Lichtenberg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch die Frist, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Lichtenberg von Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen

Da das Unternehmen Wert auf Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Vertragsrecht legt, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Teamarbeit und Kommunikation betonen

Hebe deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervor, da diese für die Position wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.

Flexibilität und Organisation

Zeige deine hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, die ein hohes Maß an Selbstorganisation erfordern.

Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
  • Ingenieur*in für Heizung-, Lüftung-, Klima- und Sanitärtechnik (m/w/d)

    Lichtenberg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2025-09-26

  • Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

    Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

    Berlin
    1920

    Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner – bei uns im Berliner Bezirk Lichtenberg ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt’s richtig was zu tun. Als engagierte Bezirksverwaltung setzen sich bei uns über 2.300 Menschen für die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen ein und machen so unseren Teil von Berlin für alle ein Stück besser.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>