Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Stadtsekretäranwärter*in und gestalte aktiv die Zukunft deines Bezirks.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Jährlicher Bewerbungsstart nach Bedarf – bewirb dich jetzt!
Duale Ausbildung Stadt Berlin STARTE JETZT (D)EINE ZUKUNFT! Du suchst einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium mit Zukunft? Dann bist du bei uns im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf genau richtig! Wir sind nicht nur einer der größten Arbeitgeber im Bezirk, sondern bieten auch richtig spannende Ausbildungen und duale Studiengänge an. Egal ob Verwaltung, Industrie oder Gesundheit – bei uns gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Wenn du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft unseres Bezirks aktiv mitzugestalten, dann bewirb dich bei uns! Ob als Auszubildender, dualer Student oder in der Beamtenlaufbahn – bei uns findest du den passenden Einstieg. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre (wenn du richtig Gas gibst, auch kürzer), das duale Studium etwa 3 bis 3,5 Jahre. Also, worauf wartest du noch? Gestalte deine Zukunft bei uns im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und werde Teil unseres Teams! UNSERE BENEFITS! + Zukunftssichere Ausbildung mit Perspektive + Flexible Arbeitszeiten und moderner Arbeitsplatz + 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L + Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung (abhängig vom Aufgabengebiet) + Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für Auszubildende + Attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL + Jährliche Sonderzahlung (13. Gehalt) + Vermögenswirksame Leistungen + Zuschuss zum VBB Azubi-Ticket bzw. Semesterticket Beschreibung Jährlicher Bewerbungsstart: nach Bedarf Voraussetzungen den mittleren Schulabschluss gemäß § 21 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 des Schulgesetzes oder die Berufsbildungsreife und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder die Berufsbildungsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder einen gleichwertigen Bildungsstand mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politische Bildung/Sozialkunde keine unentschuldigten Fehlzeiten Freude am Umgang mit Menschen gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Diversity-Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz gesundheitliche Eignung einen sicheren Umgang mit modernen Medien Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) Laufbahngruppe 1 im 2. Einstiegsamt Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) Laufbahngruppe 1 im 2. Einstiegsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Stadtsekretäranwärters. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Verwaltung und den Abläufen in deinem Bezirk hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Themen wie Diversity und interkulturelle Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Welt und moderne Medien. Da der Umgang mit diesen Medien wichtig ist, kannst du durch eigene Projekte oder Erfahrungen in diesem Bereich punkten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) Laufbahngruppe 1 im 2. Einstiegsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Berlin und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Stadtsekretäranwärter*in klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung des Bezirks beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde zu betonen, da diese für die Bewerbung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine unentschuldigten Fehlzeiten in deinem Lebenslauf aufgeführt sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Berlin und das Bezirksamt
Zeige im Interview, dass du dich mit der Stadt Berlin und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Struktur der Verwaltung, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position hast.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da die Ausbildung viel mit Menschen und Teamarbeit zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sind wichtig für die Ausbildung. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch überlegen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Karriere im öffentlichen Dienst, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Bezirksamts fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.