Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich für Gesundheitsförderung und Sozialpsychiatrie mit Verantwortung für ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitssektor Berlins.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Sportangebote während der Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Humanmedizin und Facharzt für Psychiatrie erforderlich, plus 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dauerausschreibung mit mehreren Bewerbungsfristen bis 02.02.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Sie bringen Fürsorge und Gesundheit in den Fokus? Werden Sie das Vitamin D der Verwaltung! Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk! Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/111 D ab sofort, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Leitung des Fachbereiches 3 \“Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene\“ zugleich Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (w/m/d) Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A15, E15 TV-L Teilzeit, Vollzeit Dienstort: Janusz-Korczak-Straße 32, 12627 Berlin Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen kann ein Sonderarbeitsvertrag zur Zahlung des Entgeltes der Entgeltgruppe ÄT 2 gemäß § 41 Tarifvertrag der Länder (TV-L) analog zu den Ärztinnen und Ärzten an Universitätskliniken abgeschlossen werden. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist die Zahlung einer Fachkräftezulage (bis zu 1.000 €) möglich. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, über die wir Sie gerne im Auswahlgespräch informieren. Im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel werden die Kosten ärztlicher Fortbildungen und dazu notwendiger Dienstreisen durch den Arbeitgeber übernommen. Ihre Aufgaben: Wahrnehmung fachärztlicher Aufgaben auf der Grundlage des Gesundheitsdienst-Gesetzes (GDG) und der für den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpD) sowie die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und chronischen Erkrankungen (BfB) geltenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Unterbringungen und Einweisungen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) und Betreuungsgesetz Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen Leitung und Koordination des Fachbereiches Dienst- und Fachverantwortung für alle Mitarbeiter*innen des Fachbereiches (Ärzte/Ärztinnen, Sozialarbeiter*innen, Psychologen/Psychologinnen, Verwaltungskräfte) Teilnahme und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für medizinisches und sozialpädagogisches Fachpersonal sowie Präsentation sozialpsychiatrischer und sozial-medizinischer Themen Besonderheit: Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr. Sie bringen mit: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 2. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des Gesundheitswesens, Laufbahnzweig des Ärztlichen Dienstes Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom, Magister, 2. Staatsprüfung) Humanmedizin inkl. Approbation bzw. Berufserlaubnis und Facharzt/ Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Neurologie und Psychiatrie oder vergleichbare Facharztqualifikationen entsprechend den unterschiedlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern 3-jährige Berufserfahrung nach Erteilung der Approbation mit psychisch kranken, geistig behinderten, behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen Wünschenswert ist darüber hinaus eine Zusatzweiterbildung in Sozialmedizin und/oder Suchtmedizinische Grundversorgung . Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter \“weitere Informationen\“ hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert! Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen und kostenfreie Sozialberatung Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen: Lebenslauf Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen) Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland Wünschenswert ist ein Anschreiben Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen. Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 02.02.2026 über den untenstehenden Button. Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für sieben Monate mit insgesamt vier Bewerbungsfristen (02.08.2025, 02.10.2025, 02.12.2025, 02.02.2026). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Bewerbungsfristen besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 02.02.2026 geschlossen. Ansprechperson für das Aufgabengebiet: Name: Herr Dr. Müller E-Mail: LukasBenedikt.Mueller@ba-mh.berlin.de Hinweise: Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei. Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch! Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Es besteht die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können. Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei. Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/ Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier .
Leitung des Fachbereiches 3 „Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheits-hilfe für Erwachsene“ zugleich Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (w/m/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereiches 3 „Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheits-hilfe für Erwachsene“ zugleich Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder im Bezirksamt tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychisch kranken Menschen und zur Leitung von Teams. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Job
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Statement vor, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Verbesserung der Gesundheitsförderung im Bezirk beitragen kannst. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereiches 3 „Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheits-hilfe für Erwachsene“ zugleich Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und gegebenenfalls ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell sind.
Anschreiben verfassen: Ein überzeugendes Anschreiben ist wichtig. Betone deine Motivation für die Position und warum du die richtige Wahl für die Leitung des Fachbereichs bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Vollständigkeit der Bewerbung prüfen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also achte darauf, dass alles vorhanden ist.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.02.2026 über das Karriereportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheitsförderung und Sozialpsychiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die für den Sozialpsychiatrischen Dienst relevant sind, gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Koordination von Teams parat haben. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.