Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage land issues and support the district from your desk.
- Arbeitgeber: Join a strong team at Marzahn-Hellersdorf, a key location for industry and services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a secure public service job.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant administrative qualification or equivalent experience.
- Andere Informationen: Diversity is valued; all applications are welcome regardless of background.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.
Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Straßen- und Grünflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3800/25 W
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeiter*in für Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Schkopauer Ring 2, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
- Stellungnahme zu Bodenverkehrsvorgängen innerhalb des Bezirkes
- Widmung und Einziehung von Straßenland im Bezirk
- Erteilung von Löschungsbewilligungen
- Vorbereitung von Grunderwerb
- Erteilung von Erschließungsbeitragsbescheinigungen
- Bearbeitung von Angelegenheiten des Straßenreinigungsgesetzes
- Umgang mit ProFiskal
Sie bringen mit:
- Einen anerkannten Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte*r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement oder
- Einen anderen geeigneten Ausbildungsberuf der Verwaltung oder der Bürowirtschaft oder
- Verwaltungslehrgang I
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse des BGB insb. 709, 714, GBO, GBBerG, BauO Bln insb. Erster Teil 2 und Zweiter Teil 4 – 6 sowie
- Wissen über das BerlStrG und StrReinG
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches am Ende der Anzeige unter „weitere Informationen“ hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- Vermögenswirksame Leistungen
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes
- Umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
- Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte in elektronischer Form über das Karriereportal erfolgen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Nachweise, welche Ihre Qualifikation belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
- Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
- Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 26.02.2025 über den untenstehenden Button.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Hardegen
E-Mail:
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Patzer
E-Mail:
Hinweise:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schätzen wir Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell. Für uns zählt der Mensch!
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Um Ihnen ggf. zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch übermitteln zu können, geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer (sofern vorhanden) als auch eine E-Mailanschrift (sofern vorhanden) an. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung für Grundstücksangelegenheiten (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Kenntnisse des BGB und anderer relevanter Gesetze besonders wichtig sind, um in der Sachbearbeitung für Grundstücksangelegenheiten erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Aufgaben der Stelle beziehen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Eine unvollständige Bewerbung kann dazu führen, dass du nicht in die engere Auswahl kommst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält: Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle relevanten Nachweise und Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Wenn du Qualifikationen aus dem Ausland hast, stelle sicher, dass du die Gleichwertigkeit nachweisen kannst.
Kontaktinformationen: Gib in deinem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer als auch eine E-Mail-Adresse an, damit das Bezirksamt dich schnell erreichen kann. Überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang und den Spam-Ordner.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im BGB, GBO und anderen relevanten Gesetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung
Mache deutlich, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an der Position als Sachbearbeiter*in für Grundstücksangelegenheiten reizt. Informiere dich über aktuelle Themen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, um im Gespräch punkten zu können.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Verantwortung und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Achte auf vollständige Bewerbungsunterlagen
Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen deiner Qualifikationen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig.