Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in der Gerichtshilfe und arbeite an Präventionsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bietet sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Sport während der Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie staatliche Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.07.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten helfen, wo sie wirklich gebraucht werden? UnterstĂĽtzen Sie den sozialen Auftrag im Bezirk! Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk! Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4040/178 W zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet – gem. § 14 I S. 2 Nr. 7 TzBfG – bis zum 31.12.2025 , mehrere engagierte Dienstkräfte fĂĽr das Aufgabengebiet Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe – Jugenddelinquenz (m/w/d) Entgeltgruppe: S12 TV-L Teilzeit, Vollzeit Dienstort: Riesaer StraĂźe 94, 12627 Berlin Ihre Aufgaben: Präventions- und Interventionsbegleitung in der Jugendgerichtshilfe Entwurf und Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit den Familien zur Feststellung der jeweiligen Aufgaben fĂĽr diese sowie andere UnterstĂĽtzende Arbeit mit jugendlichen Intensivtätern und jungen Menschen aus einem kriminalitätsbelasteten Umfeld Einleitung, Umsetzung und Kontrolle zielgerichteter MaĂźnahmen und Hilfen in Kooperation mit dem Regionalen Sozialpädagogischen Dienst Begleitung junger Menschen in ihren Regel- und Lernsystemen Wahrnehmung von Kinderschutzaufgaben DurchfĂĽhrung von Rundgänge an Kriminalitäts-Hotspots und Arbeit mit Jugendgangs Besonderheiten: Aufgabengebiet mit teils schwierigem Publikumsverkehr Weitere Aufgabengebiete entnehmen Sie bitte dem beigefĂĽgten Anforderungsprofil. Sie bringen mit: Abschluss einer (Fach-) Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. StaatsprĂĽfung) in den Fachrichtungen Sozialarbeit / Sozialpädagogik Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausĂĽben. Weitere fachliche und auĂźerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter \“weitere Informationen\“ hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. BezĂĽge nach Besoldungsrecht Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem GĂĽtesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert! Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt Entspannungs- & Beratungsangebote – vergĂĽnstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form ĂĽber das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufĂĽgen: Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit ĂĽber die \“Zentralstelle fĂĽr ausländische AbschlĂĽsse (ZAB)\“ zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen) Sofern vorhanden dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafĂĽr Sorge, dass diese/s unverzĂĽglich nachgereicht wird Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland WĂĽnschenswert ist ein Anschreiben und Lebenslauf Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte fĂĽhrt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen. Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung fĂĽr dieses Verfahren nicht berĂĽcksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 25.07.2025 ĂĽber den untenstehenden Button. Ansprechperson fĂĽr das Aufgabengebiet: Name: Frau Granzow E-Mail: Sabine.Granzow@ba-mh.berlin.de
Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe - Jugenddelinquenz (w/m/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe - Jugenddelinquenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Jugendgerichtshilfe zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst wertvolle Einblicke in die Arbeit gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugenddelinquenz. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen zur Prävention und Intervention ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen und Klienten darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Jugenddelinquenz oder sozialer Arbeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe - Jugenddelinquenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Nachweisen deiner Qualifikationen, einem aktuellen Lebenslauf und einem Anschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig sind, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂĽr die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und zeige, wie du zur UnterstĂĽtzung des sozialen Auftrags im Bezirk beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf dem neuesten Stand ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und in der Zusammenarbeit mit Familien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form über das Karriereportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Informationen korrekt sind, um Verzögerungen im Auswahlprozess zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Jugendgerichtshilfe
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld ĂĽber die Aufgaben und Herausforderungen der Jugendgerichtshilfe informierst. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und die Zielgruppe verstehst, mit der du arbeiten wirst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Jugendlichen betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.