Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Sachbearbeitung im Bodenschutz, Planung und Kontrolle von Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln, engagiert für Berlins Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Berlins Umwelt mit und entwickle deine Karriere in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium erforderlich, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, Möglichkeit zur Anleitung von Nachwuchskräften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technische Sachbearbeitung im vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz (m/w/d).
Entgeltgruppe: E10 Fgr. 1 TV-L.
Besetzbar ab sofort.
Stellenumfang: Vollzeit.
Für unser Team im Bereich Boden- und Grundwasserschutz/Altlasten des Umwelt- und Naturschutzamtes Neukölln von Berlin, suchen wir eine engagierte, wissbegierige und teamfähige Persönlichkeit.
- Veranlassung, Planung, Überwachung und Kontrolle von Untersuchungen auf Altlastenverdachtsflächen.
- Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
- Vergleichbares natur- bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium.
Eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können.
- Ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen.
- Eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Sachbearbeitung (m/w/d) Bodenschutz Arbeitgeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Neukölln von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Bodenschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Bodenschutz und Altlasten. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen kennst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anleitung von Nachwuchskräften vor. Überlege dir Beispiele, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen weitergeben kannst, um das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Berlin und deren Umweltprojekte. Erkläre, warum du gerade in dieser Position einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Einwohner haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Bodenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position im Bodenschutz wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Veranlassung, Planung und Kontrolle von Untersuchungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder berufliche Erfahrungen im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften, die für die Sachbearbeitung im Bodenschutz von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache und vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse sowie gegebenenfalls die Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Neukölln von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über Bodenschutz
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bodenschutzes verstehst. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und gesetzliche Vorgaben in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der technischen Sachbearbeitung und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Anleitung von Nachwuchskräften beitragen kannst und welche Rolle Teamarbeit für dich spielt.